Takeover: Unterschied der Genres – Young & New Adult
Wer in letzter Zeit mal durch die Gänge einer Buchhandlung geschlendert ist, dem wird mit großer Wahrscheinlichkeit aufgefallen sein, dass immer mehr Bücher mit den Bezeichnungen Young Adult oder New Adult aus dem Boden sprießen. Inzwischen müsste eigentlich jeder diese Namen gehört haben, vielleicht verwenden einige sie selbst für ihre Manuskripte – teilweise jedoch, ohne zu wissen, worin die Unterschiede eigentlich liegen. Aber was sind das jetzt genau für Bücher, die da regelmäßig in unsere Regale einziehen?
Der Young Adult Roman
Young Adult lässt sich auch ganz einfach als junger Erwachsene übersetzen, und genau die sind es, um die sich diese Bücher drehen: Teenager, die gerade die Pubertät in vollen Zügen genießen und sich mit den üblichen Problemen herumschlagen müssen. Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der sich an die oldschool Bezeichnung Jugendbuch erinnert, denn eigentlich ist es genau dasselbe. Deshalb werden auch Themen behandelt, die vor allem Jugendliche (wenn sie denn lesen) beschäftigen.
Probleme in der Schule oder mit den Eltern, die erste große Liebe oder die Hürden des Erwachsenwerdens – die Fülle an Themen ist breit. Natürlich muss es nicht nur ein realistischer Jugendroman sein. Young Adult kann auch in anderen Genres vertreten sein: Fantasy, Sci-Fi oder beispielsweise Dystopien. Die Themen sind oftmals die gleichen – nur in einer anderen Welt verpackt und mit anderen aufkommenden Problemen in der Handlung, die an die entsprechende Welt angepasst sind. Man denke hierbei nur an die Biss-Reihe oder Legend zurück. Aber der Entwicklungsprozess des Protagonisten ist oft der gleiche.
Meistens gehen die Protagonisten noch zur Schule, sind allerhöchstens gerade volljährig geworden und befinden sich in einem Alter, in dem sich Vieles für sie entscheidet: Wer will ich einmal sein? Wo möchte ich einmal hin? Das Problem ist, dass viele Jugendliche gar nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen – wie soll dann ein Protagonist, wie soll eine Geschichte da dann helfen, dieses Problem zu lösen? Gar nicht, aber es werden Wege aufgezeigt, wie man als Leser mit seinen Problemen umgehen kann. Besonders die älteren Jugendlichen, die vielleicht gerade 18 geworden sind und voll im Abitur stecken, müssen entscheiden, wie ihre Zukunft aussehen soll. Und das ist gar nicht so einfach, wenn man sich nicht sicher ist, wohin man gehört, wer man ist und worin die besonderen Fähigkeiten liegen.
Gerade deshalb stiften Young Adult Romane Identität: sie zeigen anderen Jugendlichen, dass nicht nur sie es sind, die sich mit einem Problem herumschlagen müssen, sondern, dass es anderen ganz ähnlich geht. Besonders die Gefühle werden sehr intensiv wahrgenommen. Das kennt man ja im besten Fall von sich selbst – im ersten Moment war man noch super happy und schwebte auf Wolke 7, im nächsten Moment muss man nur einmal schief angeguckt werden und schon weint man, ohne überhaupt selbst den Grund dafür zu kennen. Die Protagonisten gehen genauso durch die Hölle, wie wir es in der Pubertät tun. Ich würde sagen, besonders bei der Liebe wird sich zurückgehalten. Ich schätze, da wird besonders auf das Alter der Leser geguckt – sind es eher jüngere Teenies, oder schon ältere?
Wobei man hierbei den Begriff Teenie vielleicht weiter eingrenzen sollte. Meistens geht es um viele erste Male in der Liebe. Das erste Mal so richtig verliebt sein, der erste Kuss, die erste Beziehung… Erotische Szenen lassen sich nur sehr selten bis gar nicht wiederfinden und erst recht nicht so detailliert und ausgeschmückt. Viele sagen, dass sich daran die Young Adult von den New Adult Romanen unterscheiden. Vermutlich gibt es bei dieser Behauptung kein richtig und kein falsch – das muss jeder für sich beantworten. Was allerdings deutlich unklarer ist, ist die Verwendung des Begriffs Young Adult an sich. Leider ist es nicht ganz deutlich, festzustellen, ob sich der Begriff auf die Zielgruppe der Leser, oder auf das Genre bezieht.
Der New Adult Roman
Das ist etwas, das sich beim New Adult Roman ganz leicht klären lässt: Der New Adult Roman bezeichnet eher die Zielgruppe. Und zu der gehören alle, die wie ich ein bisschen zu alt für die klassischen Jugendbücher sind, aber Romane über 40-jährige Frauen in ihrer Midlife-Crisis ziemlich langweilig finden. Die Protagonisten sind Anfang bis Mitte 20 und stehen plötzlich vor all diesen ganzen Erwachsenenproblemen, mit denen man sich vorher irgendwie gar nicht so wirklich beschäftigt hat. Wahrscheinlich kennt jeder diesen Gedanken, dass man irgendwas besser macht als die Eltern, wenn man endlich ausgezogen ist. Aber, wenn man dann in seiner eigenen, ersten Wohnung steht und komplett überfordert ist, weil man nicht genau weiß auf wie viel Grad man die Wäsche waschen soll, erwischt man sich dabei, dass man es eben doch so macht wie Mama zuhause.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass sich die Themen nur minimal von denen der Young Adult Bücher unterscheiden – nur sind sie hier deutlich krasser und ausgereifter. Plötzlich heißt es nicht mehr: oh, ich hab ja noch Zeit, bis ich mich entscheiden muss, was ich mit meinem Leben anfangen will, sondern: Ich muss mich jetzt entscheiden! Auf einmal geht es nicht mehr darum, wer man sein will, sondern darum, wer man wirklich ist. Was zu einem gehört, was einen definiert. Die Protagonisten sind um einiges autonomer, als die Teenies in den Young Adult Romanen. Während die Protas dort lernen, eine eigene Meinung zu bilden, haben die Protas in den New Adult Romanen eine eigene Meinung.
Darüber hinaus lässt sich als wesentliches Merkmal der New Adult Romane festhalten, dass die Protagonisten aufs College / die Uni gehen und studieren. Meist kommen sie zu Beginn des Buches frisch an die Uni und schlagen sich mit den ganzen Problemen wie der Selbstorganisation oder dem Zeitmanagement herum, mit denen sich die Erstsemester immer rumschlagen müssen. Vor allem aber, liegt der Fokus auf der Romantik. Neben den ganzen anderen Komplikationen, die das Erwachsenwerden so mit sich bringt, ist das vermutlich die größte Baustelle, die Anfang 20-jährige so beschäftigt. Dieses jugendliche Verknalltsein reicht dann manchmal nicht mehr aus, um mit jemandem glücklich zu sein. Deshalb können auch sexuelle Themen im Vordergrund der Geschichte stehen, ohne, dass das Buch direkt als Erotikroman abgestempelt wird. Ich denke hierbei zum Beispiel an Someone New oder Berühre mich. Nicht.
Solltet ihr also demnächst vor eurem Manuskript sitzen und nicht genau wissen, was euer Skript denn jetzt genau ist, dürft ihr gerne diesen groben Überblick als Checkliste benutzen um zu entscheiden, ob ihr noch Young Adult oder bereits New Adult schreibt.
Viel Spaß dabei!
Dieser Post im #sweekkeeperblog kommt von eurer SweekKeeperin Viktoria @ViktoriaChristians. Sie schreibt gerne Young Adult und Fantasy.
Du hast die Ankündigung des SweekKeeper Takeovers verpasst? Schau hier vorbei, um einen Überblick über die Autoren und die Themen zu bekommen!
0 Comments
Leave A Comment