Takeover: So schreibt man eine gute Kurzgeschichte
Eine fesselnde Kurzgeschichte zu schreiben ist schwierig. Denn je kürzer ein Text ist, desto schneller
muss man direkt ins Geschehen einsteigen, damit der Leser das Interesse nicht verliert. Aber wie
lang darf eine Kurzgeschichte dann sein? Es gibt keine konkrete Zahl, die besagt, wie viele Wörter eine
Kurzgeschichte beinhalten darf. Es sind die Merkmale, die eine Kurzgeschichte ausmachen.
Merkmale einer Kurzgeschichte
Umfang: Wie im Namen der Textsorte enthalten, sollte die Länge der Geschichte kürzer als ein Buch ausfallen: maximal einige wenige Seiten.
Inhalt: In einer Kurzgeschichte geht es um einen bestimmten Moment, den der Protagonist erlebt. In einem
Roman zieht sich das Ganze über Monate oder Jahre.
Beginn: Man steigt unvermittelt in das Geschehen bzw. in den Moment ein. Es gibt keine langen Einleitungen.
Möchte man dem Leser zuerst alle Zusammenhänge der Geschichte erklären, dann gehört die Idee
nicht in eine Kurzgeschichte, sondern in einen Roman. Die ersten paar Sätze in einer Kurzgeschichte
sind wichtig, denn sie entscheiden, ob der Leser Interesse hat oder nicht.
Ende: Der Schluss bleibt meistens offen, da es nur ein Moment ist, den man beschreibt. Es muss nicht alles
erklärt werden und der Leser soll zum Nachdenken angeregt werden.
Figuren: Die Anzahl der bestehenden Figuren ist nicht groß. Da man außerdem nicht so viel Spielraum hat, auf
die verschiedenen Charaktereigenschaften einer Figur einzugehen, bleibt sie meistens eher oberflächlich.
Hintergrund: Der Leser muss zwischen den Zeilen lesen, da man in einer Kurzgeschichte nicht so viele Erklärungen
vorfindet, wie in einem Roman. Meistens muss man sich sowohl die Vorgeschichte als auch das, was
nach dem Ende passiert, selbst zusammenreimen.
Sprache: In Kurzgeschichten sind Andeutungen, Mehrdeutigkeiten oder unzählige Metaphern nicht selten.
Dieses »zwischen den Zeilen lesen« ist für Autoren als auch für Leser schwierig. Aber in
Kurzgeschichten sind es die Dinge, die eben nicht aufgeschrieben werden, ausmachend für eine
Kurzgeschichte. So lässt man den Lesern noch mehr Interpretationsfreiheit.
Wie schreibe ich nun eine gute Kurzgeschichte?
Thema: Wie bei jeder Geschichte muss man sich für ein bestimmtes Thema entscheiden und eine Idee
entwickeln.
Was ist die Moral der Geschichte? Was möchte ich den Lesern vermitteln? Welches Genre?
Figuren: Die Figuren sind fast die wichtigsten Elemente einer guten Kurzgeschichte.
Wie viele Figuren kommen vor und in welcher Beziehung stehen sie zueinander?
Handlung: In einer Kurzgeschichte hat man keine Zeit für Einleitungen. Also sollte man sich überlegen, wie man
es schaffen könnte, der Kurzgeschichte gewisse Leerstellen bzw. Interpretationsfreiraum zu lassen,
gleichzeitig aber auch eine Grundstruktur zu schaffen. Hierbei ist es wichtig zu erwähnen, dass nicht
zu viel passieren sollte. Denn es ist immer noch eine Kurzgeschichte.
Wie ist der Aufbau der Erzählung? Welches Ereignis findet statt?
Ort und Zeit: In einer Kurzgeschichte gibt es normalerweise keine Rückblendungen oder Zeitsprünge, sondern alles passiert in einem Moment.
Wo/Wann spielt die Geschichte?
Erzähler: Manchmal passt es mehr, den Ich-Erzähler zu wählen. Manchmal aber auch den Er-/Sie-/(Es-) Erzähler. Das sollte der Autor der Geschichte selbst bestimmen. Wählt man jedoch den Erzähler, der
das Ganze von außen betrachtet, sollte man noch entscheiden, ob der Erzähler kommentierend und
allwissend, personal (an eine Figur gebunden) oder neutral ist.
In der Kürze liegt die Würze
Kurzgeschichten zu schreiben hilft einem zu lernen, sich kurz zu fassen. Schafft man es, eine kurze
und spannende Kurzgeschichte zu schreiben, dann hat man eine Kunst erlernt. Denn lang fassen kann
sich jeder. Aber aus nur wenigen Sätzen eine Geschichte zu schreiben, die auch noch einen richtigen
Twist zum Ende hin enthält, schafft nicht jeder. Wenn man Kurzgeschichten schreibt, lernt man den
Umgang mit wenigen Worten, vor allem auch, wenn man sich ein gewisses Limit setzt. Außerdem
lernt man, die Atmosphäre schneller einzufangen und den Sätzen mehr Leben einzuhauchen.
Wenn du dich selbst gerne einmal testen möchtest oder wissen willst, wie eine gute Kurzgeschichte aussieht, schau hier beim Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb vorbei. Dort kannst du mit viel Kreativität und Originalität eine Kurzgeschichte in unter 250 Wörtern verfassen oder alte Kurzgeschichten finden, die schon Wettbewerbe gewonnen haben!
Dieser Post im #sweekkeeperblog kommt von eurer SweekKeeperin Blerta @blerta__. Sie schreibt gerne Kurzgeschichten, Young Adult und Fantasy.
Du hast die Ankündigung des SweekKeeper Takeovers verpasst? Schau hier vorbei, um einen Überblick über die Autoren und die Themen zu bekommen.
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroBlau
Liebe Sweeker,
wir haben beschlossen den typischen Herbstfarben zu trotzen, denn das neue Wort ist “Blau”💙.
Was fällt euch alles zu dem Wort ein? Lasst eurer Kreativität freien Lauf und überrascht uns.
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroBlau in den Stichworten oder der Beschreibung!
💬 Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen 💬
#MikroBlauFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!
- Schritt: Suche nach #MikroBlau auf Sweek und lies eine Geschichte.
- Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
- Schritt: Füge #MikroBlauFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!
Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!
🗓 Zeitraum 🗓
(für Geschichten und Feedback)
01.10.2018 bis 22.10.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 31.10.2018 verkündet werden
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.
Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroBlau = “Blaulicht, Blauwal, Blaubeere” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. Oktober. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mtglieder 🤓
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.
Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.
„Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.“
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroGeheimnis
Psssst, Sweekers!
Das Wort für diese Runde ist “Geheimnis” – oder mehrere, wenn du magst. Versuche für diesen Mikro-Wettbewerb das Wort “Geheimnis” in einer kreativen Art und Weise in einer Kurzgeschichte zu verwenden. Ganz egal ob dabei ein Geheimnis enthüllt wird, für sich behalten wird oder vielleicht etwas ganz anderes. Lasse deiner Kreativität freien Lauf. Wir sind gespannt auf eure Geheimnisse.
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroGeheimnis in den Stichworten oder der Beschreibung!
💬 Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen 💬
#MikroGeheimnisFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!
- Schritt: Suche nach #MikroGeheimnis auf Sweek und lies eine Geschichte.
- Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
- Schritt: Füge #MikroGeheimnisFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!
Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!
🗓 Zeitraum 🗓
(für Geschichten und Feedback)
01.09.2018 bis 22.09.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.09.2018 verkündet werden
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.
Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroGeheimnis = “geheimnisvoll, Geheimniskrämerei, geheimnisumwoben” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. September. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mtglieder 🤓
Ihren Erstling, einen erotischen Liebesroman, veröffentlichte sie im Jahr 2014. Ihre Geschichte fand großen Gefallen bei den Lesern und seither hat sich die Autorin dem Genre Romance verschrieben. 2016 flüchtete sie kurz in das Genre Drama. Anfang 2017 kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück und veröffentlichte mit „Küsse unterm Apfelbaum“. Diese Liebesroman Reihe spielt in dem idyllischen, kanadischen Dorf Melfort.
C. M. Singer wurde 1974 in München geboren. Neben dem Schreiben und Lesen liebt sie es zu reisen und ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Entdeckungen.
Seit ihrer Jugend begeistert sie sich für Paranormales und Okkultes. Dieses besondere Interesse lieferte die Inspiration zu spannenden Geschichten voller Romantik und Abenteuer, in denen sich übernatürliche Elemente wie selbstverständlich mit der uns bekannten Realität verweben.
Ihre „Ghostbound“-Trilogie ist eine spannende Mischung aus Paranormal Romance und Krimi und im Amrûn-Verlag erschienen.
Ute Jäckle schreibt hauptberuflich Liebesromane in allen Variationen und hat im März 2018 ihr neuntes Buch veröffentlicht. Unter dem Pseudonym Lena Marten verfasst sie sexy New Adult Geschichten für den LYX Verlag. Die besten Ideen für neue Romane findet sie bei ausgedehnten Spaziergängen mit ihrem Hund.
Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Die Sommerferien verbrachte sie größtenteils mit Lesen, und seit frühester Kindheit denkt sie sich selbst Geschichten aus. Sie startete ihre Karriere als Selfpublisherin, arbeitet aber inzwischen mit diversen namhaften Verlagen wie Bastei Lübbe oder Thienemann-Esslinger zusammen. Sie schreibt hauptsächlich humorvolle Liebesromane und Fantasy, im Frühling wurde ihr erster Krimi bei Weltbild veröffentlicht. Inzwischen sind alleine unterihrem richtigen Namen zehn Romane erschienen. Weitere Romane sind bereits in Planung bzw. Arbeit. Derzeit schreibt sie an einer Jugendbuchfantasy-Reihe für Ravensburger, die nächstes Jahr veröffentlicht wird.
Rose Bloom verschlang bereits in ihrer Kindheit wöchentlich mehrere Bücher. Bis sie selbst das Schreiben entdeckte und ihre eigenen Geschichten mit Buntstiften und viel Fantasie in ihre Schulhefte kritzelte.
Leider verlor sich die Leidenschaft des Schreibens mit der Zeit, jedoch nie die für Bücher und das Lesen!
Bis im Januar 2016 ein Traum sie weckte, der sie nicht mehr losließ. In diesem Monat entstand die erste Szene zu dem ersten Teil der “Bad Girls” Reihe: Gwen&Mike.
Ihre Geschichten “Stolen Love” und “Breaking the Rules” standen in 2017 auf der Bild und Amazon Bestsellerliste.
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroAngst
Liebe Sweeker,
es ist an der Zeit für eine neue Runde unserer beliebten Kurzgeschichten Wettbewerbe. Diesen Monat haben wir uns für ein dramatischeres Wort entschieden (Trommelwirbel bitte! 🥁 ):
#MikroAngst
Mache dir einen Kaffee oder Tee – oder was auch immer zu deinem Schreibritual gehört – und zeig uns was du kannst!
Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Angst beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroAngst in den Stichworten oder der Beschreibung!
💬 Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen 💬
#MikroAngstFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!
- Schritt: Suche nach #MikroAngst auf Sweek und lies eine Geschichte.
- Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
- Schritt: Füge #MikroAngstFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!
Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!
🗓 Zeitraum 🗓
(für Geschichten und Feedback)
01.08.2018 bis 22.08.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 31.08.2018 verkündet werden
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.
Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroAngst = “Angstzustände, Angsthase, jmd. Angst machen” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. August. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mtglieder 🤓
Vanessa Sangue hegt eine große Leidenschaft für Bücher, tätowierte Männer und Gefahr. So ziemlich alles davon zeigt sich auch in ihren Romanen. Ihre Charaktere sind für sie wie eine zweite Familie, die sie langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. Wenn sie gerade nicht schreibt, spielt Vanessa den Dosenöffner für ihre beiden Katzen, versinkt mit einer guten Tasse Tee in anderen Welten und versucht halbwegs erfolgreich weder den Pizza- noch den Paketboten vor ihre Tür zu bestellen.
Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.
Nadine Stenglein lebt mit ihrer Familie in Bayern. Schon in der Kindheit entstand bei ihr das Bedürfnis Geschichten zu schreiben. Aurora Sea ist ihr Debütroman und erschien 2015 bei Feelings (Droemer Knaur). 2016 kam bei Fabylon RUBINMOND heraus. Eine Vampire Romance mit neuartigen Vampiren und Seelenwächtern. Neben Krimis, Thrillern und Liebeskomödien schreibt sie bevorzugt im Genre Fantasy, aber auch Kurzgeschichten für Anthologien. Nadine Stenglein arbeitet zurzeit an weiteren Projekten, u.a. für Edel Elements. In Sachen Romanprojekte wird sie von der Literaturagentur Ashera GbR vertreten, bei der gerade ein paar weitere Romane zur Vermittlung stehen.
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.
Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!