Piper Schreibwettbewerb 2.0 – Mach mit!
Auf die Plätze, fertig, losgeschrieben! Sei das neue Schreibtalent von Piper!
Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach mit beim #newpipertalent2019 – ein Verlagsvertrag mit 1000 Euro Garantiehonorar und die Veröffentlichung deines Buches sind nämlich im Spiel. 😉
Was wird gesucht? 😇
- Wir suchen komplette Romane (mind. 50.000 Wörter), bislang unveröffentlicht (auch nicht im Selfpublishing)
- Wir suchen Geschichten im Genre: Spannung, Humor, Liebesromane, Schicksalromane, Familienromane, historische Romane oder Fantasy!
- Die Einreichung kann kapitelweise erfolgen, muss aber zu Beginn der Voting-Phase abgeschlossen sein
Was gibt es zu gewinnen? 😎
- Der Gewinner erhält einen branchenüblichen Verlagsvertrag mit einem verrechenbaren Garantiehonorar von 1000 Euro beim Piper Verlag. Das Werk erscheint als eBook und Print-on-Demand bei Piper Digital – den Imprints des Piper Verlags. Mehr über die Programme gibt es hier zu erfahren
- Die Teilnehmer der Shortlist erhalten jeweils zwei Freikarte zum Besuch der Frankfurter Buchmesse (Tagesticket für Samstag) und dürfen am Empfang für die Shortlistkandidaten am Piper-Stand mit Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg teilnehmen am Messesamstag am 19. Oktober teilnehmen
- Es gibt die Möglichkeit, dass Piper mehr als einem Gewinner ein Vertragsangebot (ohne Garantiehonorar) macht
Wie funktioniert das Voting? 🤔
- Stelle deinen Roman auf Sweek mit dem Hashtag #newpipertalent2019. Nach Ende der Einreichungsphase am 9. September gibt es eine dreiwöchige Voting-Phase vom 10.September bis zum 7. Oktober.
- Die Community wählt die vier Titel mit den meisten Followern in die Shortlist. D.h. du musst der Geschichte folgen, um für sie zu voten. Es erhalten die drei Titel mit den meisten Followern seit Wettbewerbsbeginn sowie der Titel mit den meisten Followern während der Votingphase einen Platz in der Shortlist.
- 4-11 zusätzliche Shortlistkandidaten werden von den Juroren nominiert – durch diese „Wildcard“ gelangt ein Beitrag direkt in die Shortlist, unabhängig von den Stimmen der Community.
- Die Jury wählt aus der Shortlist den Gewinnertitel und wählt ggf. Titel für zusätzliche Vertragsangebote aus
Wann passiert was? 🕜
- Beginn der Einreichungsphase: 3. Juni 2019
- Ende der Einreichungsphase: 9. September 2019
- Votingphase: 10. September – 7. Oktober 2019
- Bekanntgabe der Shortlist: 11. Oktober 2019
- Juryphase: 11. Oktober – 8. November 2019
- Verkündung des Gewinners: 8. November 2019
Erscheinungstermin des Gewinnertitels: Frühjahr 2020
Die Jury:
- Felicitas van Lovenberg, Verlegerin Piper-Verlag
- Carsten Polzin, Programmleiter Fantasy, Fantasy / Science Fiction / ivi / you&ivi, Piper Verlag
- Eliane Wurzer, Leitung Piper Digital (Piper Gefühlvoll, Piper Schicksalsvoll, Piper Spannungsvoll, Piper Humorvoll)
- Anna Rosina Fischer, Autorin von und Gewinnerin des #newpipertalent Award 2018
- Anabelle Stehl, Bloggerin, www.stehlblueten.de
Teilnahmebedingungen (die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest du unten im .pdf) 🥁
- Zur Teilnahme am #newpipertalent2019-Wettbewerb musst du am 3. Juni 2019 mindestens 16 Jahre alt sein.
- Dein Roman muss aus mindestens 50.000 Wörtern bestehen und ein belletristisches Werk sein.
- Du musst die Geschichte selbst verfasst haben und sie darf noch nicht mit ISBN im Handel veröffentlicht worden sein.
- Wir akzeptieren keine Sachbücher, Kinderbücher, Anthologien, Kurzgeschichten oder Lyrik.
- Dein Roman kann in Kapiteln eingestellt werden, muss aber am Ende der Einreichungsphase vollständig sein.
- Füge den Hashtag #newpipertalent2019 in den Titel, die Beschreibung oder die Stichpunktspalte deiner Geschichte ein. Falls Du eine bereits auf Sweek veröffentlichte Geschichte einreichen möchtest, lösche sie und lade sie unter Verwendung des Hashtags #newpipertalent2019 neu hoch.
- Das Beschreibungsfeld und die Stichpunktspalte müssen mit aussagekräftigen Texten gepflegt sein
Checkliste für deine Teilnahme ✔
- Du bist bei Sweek registriert. Du kannst über die Webseite oder die Sweek-App arbeiten.
- Du bist zu Beginn des Wettbewerbs am 3. Juni 2019 mindestens 16 Jahre alt
- Dein Werk enthält den Hashtag #newpipertalent2019. Der Beschreibungstext und die Stichwortspalte sind mit aussagekräftigen Texten gefüllt
- Dein Werk ist am Ende der Einreichungsphase vollständig (es kann während der Einreichungsphase kapitelweise hochgeladen werden), mindestens 50.000 Wörter lang, in deutscher Sprache geschrieben und noch nicht mit ISBN im Buchhandel veröffentlicht
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest du im PDF-Dokument, das unten angehängt ist.
Noch Fragen? Dann kommentiere unter diesem Beitrag oder schreibe eine Mail an support@sweek.com.
Newpipertalent Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf deinen Roman!
Attachments
#schreibmitdarkdiamonds: Das Interview mit den Gewinnerinnen der Challenge 💎
Im August 2018 startete die 💎 Dark Diamonds Writing Challenge 💎 auf Sweek. Die Herausforderung: Der Einstieg zu einem New Adult Fantasy Roman mit einem von zwei vorgegebenen Plots – innerhalb von 45 Tagen mussten mindestens 15.000 Wörter zu einem der beiden vorgegebenen Themen geschrieben werden:
A: Die 19-jährige Protagonistin begegnet einem geheimnisvollen Fremden.
B: Die 21-jährige Protagonistin erfährt von einem übernatürlichen Familiengeheimnis.
Den beiden Gewinnertiteln winkte eine E-Book-Veröffentlichung bei Dark Diamonds, Platz 1 erscheint zusätzlich als Taschenbuch.
Fast 250 Teilnehmer reichten ihre Beiträge ein – eine tolle Beteiligung, und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich darauf eingelassen und mitgemacht haben! Wie ging es nun weiter? Die Sweek-Community bestimmte per Voting die Longlist. Im Anschluss wurden die Shortlist und später auch die Gewinner vom Dark-Diamonds-Lektoratsteam herausgefiltert. Während die Jury also unter hohem Zeitdruck, aber mit ebenso großer Begeisterung die Longlist-Beiträge las, bewertete und diskutierte, begann für die Teilnehmerinnen die Zeit der Spannung. Nicht nur ein Mal hieß es warten und zittern, denn nachdem die Shortlist-Kandidatinnen feststanden, fand die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse 2018 statt – live und auf der Bühne! Ohne dass die fünf Shortlist-Autorinnen wussten, wer am Ende auf dem Podium als Sieger gekürt werden würde.
Aus fünf begeisternden Texten fiel die Wahl am Ende auf zwei absolut würdige Siegerinnen: Laura Cardea schrieb sich mit ihrer hinreißenden Dämonen- und Geister-Fantasy »Mel. Wächterin der Dämonen« direkt in alle Juryherzen: »Raffiniert, rasant und romantisch – nicht nur die Story, auch ihre überaus sympathische Protagonistin hat uns von der ersten Seite an für sich eingenommen.« Das E-Book erscheint am 30. Mai 2019 und ist u.a. hier zu kaufen: https://www.carlsen.de/epub/
Auch Kate Jans, die am Ende Platz 2 belegte, verzauberte mit ihrer temperamentvollen Liebesgeschichte »Blizzard. Die weiße Gabe«. »Die Autorin liebt und lebt den Zauber magischer Welten und das ist auf jeder Seite ihres Romans zu spüren«, urteilte die Jury. Das E-Book erscheint am 27. Juni 2019 und ist u.a. hier zu kaufen: https://www.carlsen.de/redirect/carlsen/produkt/25359
Noch einmal Gratulation an die beiden großartigen Autorinnen! Sie können nicht nur toll schreiben, sondern lassen sich auch von ein paar Interviewfragen nicht abschrecken … 👏🎤
- Laura Cardea ©Privat
- Kate Jans ©Privat
Unsere Fragen an die Gewinnerinnen:
Wie bist du auf die Idee gekommen, bei der Challenge mitzumachen?
Laura Cardea: Als ich die Challenge gesehen habe, wollte ich es einfach versuchen. Auch, weil ich wissen wollte, ob ich in der Zeit überhaupt so viel schreiben kann.
Kate Jans: Eine Autorin auf Instagram hat mich auf die Challenge aufmerksam gemacht. Und da ich so neugierig wurde, habe ich mich bei Sweek angemeldet und mich entschieden, ebenfalls mitzumachen.
Wie hast du die Herausforderung, in kurzer Zeit eine bestimmte Zeichenzahl zu schreiben, gemeistert?
Laura Cardea: Ich benutze ein App, um einen Überblick über meine täglich geschriebenen Wörter zu behalten und zu planen, wie viel ich täglich schreiben muss, damit ich in einer bestimmten Zeit fertig werde. Vor dem Wettbewerb lag mein Tagesdurchschnitt bei 600 Wörtern. Nach der Challenge bei 2000! Mich hat das Ziel durch den Wettbewerb also total motiviert! Seitdem setze ich mir selber Deadlines, um das zu nutzen.
Kate Jans: Ich habe tatsächlich erst sehr spät von der Challenge erfahren, weshalb ich bloß zwei Wochen für das Schreiben Zeit hatte. Dementsprechend war es ziemlich stressig, die 15.000 Wörter in der kurzen Zeit zu schaffen, aber es hat sich allemal gelohnt!
Welches Thema hast du ausgewählt und warum?
Laura Cardea: Ich habe mich für das übernatürliche Familiengeheimnis entschieden, weil das perfekt zu einer meiner Storyideen passte, die seit langer Zeit in meinen Notizen rumschwirrte. Die Idee der drei Schwestern, von denen nur eine Geister und Dämonen sehen kann, habe ich in Rekordzeit ausgearbeitet, weil mich der Wettbewerb so inspiriert und motiviert hat. Eigentlich plane ich nämlich Ewigkeiten, bevor ich schreibe. Da wusste ich, dass der Plot der richtige ist.. 🙂
Kate Jans: Ich habe mich für das Thema „Die 19-jährige Protagonistin begegnet einem geheimnisvollen Fremden“ entschieden. Das Thema hat super zu dem Anfang meiner Geschichte gepasst, die ich schreiben wollte.
Hattest du ein „gutes Gefühl“, dass es für die Shortlist reichen könnte oder gar für den Gewinn?
Laura Cardea: Am nervenaufreibendsten war für mich ehrlich gesagt die Zeit bis zur Longlist. Da habe ich jede Minute nachgeschaut, ob ich noch in den Top 30 bin. 😀 Wie vermutlich die meisten Autoren zweifel ich oft an dem, was ich schreibe, aber habe mich gezwungen, an mich zu glauben. Dass ich gewinne, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Es gab nämlich so unheimlich viele starke Geschichten, die durchgehend auf den ersten Plätzen standen. Meine Freundin hingegen war von Anfang an überzeugt, dass meine Geschichte gewinnt!
Kate Jans: Es waren ziemlich gemischte Gefühle, die in mir herumgegeistert sind. Einerseits war ich von meiner Geschichte und der Idee überzeugt. Auch das positive Feedback auf Sweek hat mir Hoffnung gegeben, weiter oben auf der Liste zu stehen. Andererseits war mir natürlich auch bewusst, dass viele gute Geschichten mitmachen und nur fünf in die Shortlist gewählt werden würden. Am Ende habe ich versucht, mir nicht allzu große Chancen auszumalen und es einfach auf mich
zukommen zu lassen. Umso größer war die Freude, als ich es geschafft hatte!
Wie war es, bei der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse 2018 live auf der Bühne zu stehen
und zu zittern?
Laura Cardea: Ehrlich gesagt: unfassbar schrecklich. 😀 Ich stehe ungern vor Menschen und bin eigentlich der Pr: ototyp von Autorin, die abgeschottet in einer Waldhütte schreibt. Irgendwie hatte ich dann auf der Bühne diese Vorahnung, dass ich Platz zwei oder drei machen könnte. Nachdem die beiden Plätze verkündet wurden, war ich mir dann hingegen sicher, dass ich es nicht geschafft habe. Vor allem weil das Lob von Schreibstil und Protagonistin des ersten Platzes für mich absolut nicht nach meiner Geschichte klang. Als dann doch der Name meiner Geschichte fiel, musste ich mich deshalb zur Sicherheit nochmal zur Leinwand umdrehen, bevor ich es glauben konnte. 😀
Kate Jans: Ganz ehrlich? Ich war total aufgeregt. *hust* Auf einer Bühne stand ich zuletzt während der Schulzeit. Aber die Aufregung hat sich ganz schnell in Freude verwandelt, als mein Name fiel und ich den zweiten Platz belegte. An dieser Stelle nochmals danke an Dark Diamonds und Sweek für den tollen Wettbewerb und die großartige Chance!
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroBoot
Die nächste MikroFiction-Runde steht an… und das neue Wort ist “Boot”! ⛵ Wie immer kann man das Wort beliebig interpretieren. Willst du eine Geschichte über ein echtes Boot? Oder eine metaphorische Geschichte? Du kannst über alles schreiben, was dir einfällt, solange das Wort in der Geschichte verwendet wird. Erstelle deine kreativste, verrückteste oder lustigste Geschichte und gewinne 50€!
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroBoot in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓
01.04.2019 bis 22.04.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 30.04.2019 verkündet werden.
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover
Beliebteste Geschichte: Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover
ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroBoot = “ausbooten, Schlauchboot” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. April. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓
(werden laufend aktualisiert)
Schreibwettbewerb #SweekForFemmes zum Weltfrauentag 2019
Jeder sollte die Freiheit besitzen, sein zu können, wer er oder sie möchte, seinen Gefühlen und Gedanken (öffentlich) Ausdruck geben zu können und den eigenen Lebenstraum zu verwirklichen. Bis heute ist es noch vielen Frauen und Mädchen verwehrt, diese Art von Freiheit zu genießen und wir möchten diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen – um etwas zu ändern! Wir möchten diese Frauen inspirieren, ihre Geschichte zu erzählen. Wir möchten ihre Kraft bewundern. Wir möchten allen Frauen und Mädchen in schwierigen Situationen zeigen, dass sie nicht allein sind. Und dass wir Veränderung und Gleichberechtigung wollen!
Der internationale Frauentag am 8. März ist der perfekte Anlass, um gemeinsam Aufmerksamkeit auf diese Themen zu lenken: mithilfe der Kraft des Geschichtenerzählens. In Zusammenarbeit mit TERRE DES FEMMES, einer deutschen Menschenrechtsorganisation, die sich weltweit für Frauenrechte einsetzt, möchten wir euch dazu animieren, eine Geschichte mit einer weiblichen Hauptfigur zu schreiben. Wir sammeln vom 08. März bis zum 04. April 2019 Geschichten auf Sweek, die von Frauen handeln, von ihren Errungenschaften, Stärken, Hürden, Mut oder dem ganz alltäglichen Leben.
Wir möchten dich dazu inspirieren, kritisch über die vielen unterschiedlichen Rollen, die Frauen in der Gesellschaft einnehmen, nachzudenken. Wenn du deine Gedanken für eine bessere Welt mit der Sweek Community teilen möchtest, kannst du als Inspiration eines der folgenden Themen auswählen, denen sich die Arbeit von TERRE DES FEMMES widmet:
- Gleichberechtigung von Frau und Mann und Integration von (ausländischen) Frauen
- Frauenhandel und Prostitution
- Häusliche und sexualisierte Gewalt
- Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsverheiratung
- Weibliche Genitalverstümmelung
Dies sind jedoch nur einige Beispiele. Du kannst auch ein anderes Thema wählen, das du kritisch beleuchten möchtest und von dem du denkst, es verdient mehr Aufmerksamkeit. Das Thema ist offen!
Unsere Juroren, zusammengestellt aus Mitarbeiterinnen von TERRE DES FEMMES, werden die 10 eindrucksvollsten Geschichten aus den 30 beliebtesten Geschichten aussuchen. Die 30 beliebtesten Geschichten werden über das Like-Verfahren von der Community ausgewählt. Zusammen mit TERRE DES FEMMES werden wir am Ende eine Gewinner-Geschichte auswählen, die dann in einem neuen Sweek Sammelband mit allen Finalisten und dem Gewinner als Taschenbuch veröffentlicht wird.
Zudem möchten wir wieder einen Teil der Erlöse spenden. Dieses Mal ist die Organisation schon festgelegt: TERRE DES FEMMES. Von jedem verkauften Buch werden wir 1€ zugunsten der Arbeit für Frauenrechte dorthin spenden.
🤝 Partner des Schreibwettbewerbs 🤝
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, Häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Gleichberechtigung und Integration, sowie Internationale Zusammenarbeit. Weitere Informationen findest du unter www.frauenrechte.de
🎯 Ziel des Schreibwettbewerbs? 🎯
Sweek und TERRE DES FEMMES suchen nach bedeutungsvollen Geschichten, die nichts beschönigen und eine wichtige Botschaft für Frauen haben. Es geht auch darum, Aufmerksamkeit auf die unantastbare Würde und die Rechte insbesondere von Frauen und Mädchen zu richten.
🏆 Preise 🏆
🥇 Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Veröffentlichung im Sweek Sammelband als Taschenbuch (inkl. gratis Taschenbuch) & Abzeichen fürs Cover
🏅 10 beliebteste Geschichten (Shortlist): Veröffentlichung im Sweek Sammelband als Taschenbuch & Abzeichen fürs Cover
📊 Auswahl der besten Geschichte 📊
Die Jury wird von TERRE DES FEMMES gestellt – die 30 beliebtesten Geschichten (Longlist) werden von der Jury auf eine Shortlist (10 Geschichten) reduziert und es wird eine Gewinnergeschichte zusammen vom Sweek-Team und TERRE DES FEMMES ausgewählt. Die 30 beliebtesten Geschichten können noch nach Einreichungsfrist bis zum 09. April gewählt werden. Die Einreichungsfrist endet schon am 04. April!
📌 Zusammenfassung 📌
Einreichungsfrist: 4. April, 23:59 Uhr MEZ
Votingphase der 30 besten Stories: 08. März bis 09. April
Juryphase: 10. April bis 1. Mai
Verkündung Shortlist & Gewinner: 3. Mai
Kriterien: max. 5.000 Wörter & weibliche Hauptfigur
Achtung: dieses Mal darf jeder Autor nur eine Geschichte hochladen!
✍ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ✍
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem jeweiligen Hashtag in den Stichworten oder der Beschreibung
- Du nimmst bei Nutzung des Hashtags automatisch teil.
🔍Teilnahmebedingungen 🔍
Lies dir die Teilnahmebedingungen genau durch, bevor du an dem Wettbewerb zum Weltfrauentag 2019 teilnimmst!
- Du musst 14 Jahre oder älter sein, um teilnehmen zu dürfen. Wenn du jünger bist, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Die Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte muss mit #Sweekforfemmes in Tags oder Beschreibung kenntlich gemacht werden.
- Geschichten werden nur bis 5.000 Wörter akzeptiert.
- Keine Genreeinschränkungen; Poesie und Prosa, Non-Fiktion erwünscht.
- Die Geschichte muss nicht exklusiv sein, d.h. sie darf anderweitig publiziert sein.
- Du darfst nur mit einer einzigen Geschichte teilnehmen.
- Die Geschichte muss den Sweek Community Guidelines entsprechen. Spam oder respektlose Nachrichten/ Kommentare werden nicht toleriert.
- Alle Geschichten müssen respektvoll gegenüber anderen sein – unabhängig von Geschlecht, Identifikation, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft o.a.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben worden sein. Plagiate werden nicht toleriert.
- Nach der Einreichungsfrist darf die Geschichte nicht mehr verändert werden.
- Bereits auf Sweek publizierte Geschichten können durch Hinzufügen des Hashtags am Wettbewerb teilnehmen, ohne neu hochgeladen zu werden.
- Finalistengeschichten des #Herstory-Wettbewerbs dürfen nicht teilnehmen.
- Die Geschichte darf an anderen Wettbewerben teilgenommen haben.
- Wenn du deine Geschichte nicht im Sammelband publiziert sehen möchtest, teile uns dies bitte in der Beschreibung mit. Der Gewinner erhält eine Ausgabe des Taschenbuches des Sammelbandes, kann aber nicht am Gewinn beteiligt werden. Der Gewinn wird teilweise genutzt, um die Kosten des Schreibwettbewerbs zu decken und teilweise gespendet (1 Euro pro verkaufter Kopie geht an TERRE DES FEMMES).
- Die 10 Finalisten der Shortlist und die beste Geschichte werden am 03. Mai über die Social Media Kanäle von Sweek Deutschland bekannt gegeben.
- Der Gewinner wird von TERRE DES FEMMES und der Sweek-Redaktion in Absprache ausgewählt.
Sweek Kurzgeschichten-Wettbewerb: #MikroErde
Da ist auch schon der Februar vorbei… 💥 und es ist Zeit für den nächsten Mikro-Wettbewerb! Das Wort dieser Runde ist “Erde” und lässt euch ganz schön viel Freiraum – vom Planeten 🌍 über den braunen, flächendeckenden Stoff auf Ackern 🌱 bis zum Plural von Pferd 🐎 ist dieses Mal wirklich einiges, über das geschrieben werden kann, oder? 🤓
Wir sind gespannt auf eure Geschichten! Und hoffentlich gehen die Pferde mit eurer Kreativität durch 😉🐴😉🐴
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroErde in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓
01.03.2019 bis 22.03.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 31.03.2019 verkündet werden.
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover
ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroErde = “erden, Pferde” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. März. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓
(werden laufend aktualisiert)
C. M. Singer wurde 1974 in München geboren. Neben dem Schreiben und Lesen liebt sie es zu reisen und ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Entdeckungen. Seit ihrer Jugend begeistert sie sich für Paranormales und Okkultes. Dieses besondere Interesse lieferte die Inspiration zu spannenden Geschichten voller Romantik und Abenteuer, in denen sich übernatürliche Elemente wie selbstverständlich mit der uns bekannten Realität verweben.
Ihre „Ghostbound“-Trilogie ist eine spannende Mischung aus Paranormal Romance und Krimi und im Amrûn-Verlag erschienen.
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.
Sweek Kurzgeschichten-Wettbewerb: #MikroDate
Endlich ist wieder Zeit für eine neue Mikrorunde… und es wird romantisch 💘💘 Da im Februar Valentinstag gefeiert wird ist das Wort dieses Monats perfekt, um über misslungene, erfolgreiche, witzige, peinliche, traumhafte oder andere Dates zu schreiben: das neue Wort ist “Date“! 💐 Wir freuen uns über alle eure Geschichten, egal ob erfunden oder wahr, und sind gespannt wer dieses Mal mit Kreativität, Witz und Originalität unsere Jury vom Hocker haut und den Wettbewerb gewinnt 😉
Kleiner Tipp am Rande für alle Nicht-Romantiker 👹: “Date” darf ja gemäß unserer Wettbewerbsguidelines auch IN einem anderen Wort vorkommen. Also seid kreativ und denkt über Wörter nach, die den Teil -date- enthalten… z.B. Datenaustausch. Wir freuen uns 🙌
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroDate in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓
01.02.2019 bis 22.02.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 28.02.2019 verkündet werden.
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover
ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroDate = “Datenaustausch” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 29. Januar. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓
werden laufend aktualisiert
Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.
Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.
C. M. Singer wurde 1974 in München geboren. Neben dem Schreiben und Lesen liebt sie es zu reisen und ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Entdeckungen. Seit ihrer Jugend begeistert sie sich für Paranormales und Okkultes. Dieses besondere Interesse lieferte die Inspiration zu spannenden Geschichten voller Romantik und Abenteuer, in denen sich übernatürliche Elemente wie selbstverständlich mit der uns bekannten Realität verweben.
Ihre „Ghostbound“-Trilogie ist eine spannende Mischung aus Paranormal Romance und Krimi und im Amrûn-Verlag erschienen.
Ute Jäckle schreibt hauptberuflich Liebesromane in allen Variationen und hat im März 2018 ihr neuntes Buch veröffentlicht. Unter dem Pseudonym Lena Marten verfasst sie sexy New Adult Geschichten für den LYX Verlag. Die besten Ideen für neue Romane findet sie bei ausgedehnten Spaziergängen mit ihrem Hund.
Stefanie Ross schreibt seit 2012 Thriller – mal mit mehr, mal mit weniger Liebe, aber immer mit viel Spannung, Action und interessanten Männern. Wenn sie nicht schreibt oder sich neue Geschichten ausdenkt, fährt sie Motorrad, liest und liebt es, Zeit am Meer zu verbringen – egal welches. Sie mag (und benötigt ausreichend) Kaffee, sonst geht gar nichts.
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroUhr
Seid ihr bereit für das neue Wort für den Kurzgeschichtenwettbewerb? Es ist … “Uhr”! Die Zeit läuft ab JETZT und endet in 3 Wochen, also seid kreativ und gewinnt unsere tollen Preise! Die Uhr tickt – tick tack… 😉
Wettbewerbs-Guidelines
❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ❓
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
- Website: https://sweek.com/
- Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
- iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroUhr in den Stichworten oder der Beschreibung!
💬 Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen 💬
#MikroUhrFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!
- Schritt: Suche nach #MikroUhr auf Sweek und lies eine Geschichte.
- Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
- Schritt: Füge #MikroUhrFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!
Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!
🗓 Zeitraum 🗓
(für Geschichten und Feedback)
01.11.2018 bis 22.11.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.11.2018 verkündet werden
🏆 Preise 🏆
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.
Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’
📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroUhr = “Uhrzeit, Uhrwerk, Uhrzeigersinn” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 29. November. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.
J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.
Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.
Janika Hoffmann wurde in Norddeutschland geboren, lebte im Laufe der Jahre aber auch in Südafrika und Australien. Das Reisen hat einen ebenso festen Platz in ihrem Herzen wie das Lesen. So entdeckt sie auch zwischen den Seiten gern phantastische neue Welten und Wesen. Mit 12 Jahren begann sie selbst zu schreiben, mit 17 Jahren erschien ihr Romandebüt. Aktuell arbeitet sie an Band 2 und 3 ihrer “Drach enkralle”-Trilogie.
Ihren Erstling, einen erotischen Liebesroman, veröffentlichte sie im Jahr 2014. Ihre Geschichte fand großen Gefallen bei den Lesern und seither hat sich die Autorin dem Genre Romance verschrieben. 2016 flüchtete sie kurz in das Genre Drama. Anfang 2017 kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück und veröffentlichte mit „Küsse unterm Apfelbaum“. Diese Liebesroman Reihe spielt in dem idyllischen, kanadischen Dorf Melfort.
SweekStars 2018: Entdecke die Stars des Geschichtenerzählens!
🌟 Sweekers – es ist endlich soweit! 🌟
Letztes Jahr haben wir unseren erfolgreichsten Wettbewerb aller Zeiten durchgeführt – SweekStars. Mit über 9000 Einträgen in 9 verschiedenen Sprachen hat SweekStars die Grenzen der technischen Fähigkeiten und Kreativität der Sweek-Community überschritten. Jetzt denken wir, dass es Zeit ist, es wieder zu tun.
Die Idee ist einfach: alle Geschichten, die nicht bereits einen Wettbewerb gewonnen haben oder auf der Finalistenliste standen, sind zu einer Teilnahme berechtigt. Alt oder neu, Poesie oder Prosa, Mikrofiction oder ausgewachsener Roman – wir wollen alles. Dies ist der Wettbewerb, der über die besten Arbeiten von Sweek entscheidet. Es wird fünf Kategorien geben: Mikrofiction, Kurzgeschichten, Romane, Lyrik und beliebteste Geschichte. Ihr könnt eine alte Geschichte einreichen, eine brandneue schreiben oder beides – der Anzahl der Einträge pro Person sind keine Grenzen gesetzt.
Macht euch bereit, liebe Sweeker, denn das wird groß!
⏳ ZEITRAUM ⏳
Beginn: 18. Oktober 2018
Einsendeschluss: 21. Januar 2019 (23:59 Uhr MEZ)
Jury-Phase: bis zum 25. Februar 2019
Bekanntgabe der Gewinner: 18. März 2019
📝 KATEGORIEN 📝
Lyrik – 10 Finalisten → #SweekStars2018lyrik
Mikrofiction (<250 Wörter) – 10 Finalisten → #SweekStars2018mikro
Kurzgeschichte (<5000 Wörter) – 10 Finalisten → #SweekStars2018ShortStory
Roman (>10k Wörter) – 10 Finalisten → #SweekStars2018roman
Beliebteste Geschichte
🎁 DIE PREISE 🎁
Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten jeweils:
- ein E-Book-Package, bereitgestellt von Piper digital 📚
- ein Exemplar von Ein Buch schreiben und Autor werden (Der Einsteiger-Ratgeber) – Tim Rohrer, bereitgestellt vom FeuerWerke Verlag ✏💡
- 50€ Preisgeld 💰
Alle Finalisten erhalten ein Abzeichen für ihre Geschichte und werden in die SweekStars 2018 Edition (E-Book und gedrucktes Buch) aufgenommen.
🔭 DIE SPONSOREN 🔭
Geschichten kennen kein Format, aber es gibt Geschichten, die ihre Wirkung am besten digital entfalten können: Solche Geschichten veröffentlichen wir in den Digitallabels von Piper: Handverlesen für unsere vier Labels, die Lesestoff für vier unterschiedliche Lesestimmungen bieten:
PIPER GEFÜHLVOLL
Ob New Adult, Romantic Fantasy, Große Gefühle, Bücher ums Erwachsen werden: Hier finden sich Romane, die Herzklopfen machen, zu Tränen rühren und es prickeln lassen: Für alle, die keine Angst vor Gefühlen haben!
PIPER SCHICKSALSVOLL
Historische Romane, Romane um starke Frauen, ferne Länder und Familiengeheimnisse und besondere Schicksale: Für alle, die Romane zum Mitfiebern suchen oder Einblicke in neue Welten bekommen wollen.
PIPER SPANNUNGSVOLL
Nervenaufreibende Thriller, Krimis mit komplizierten Fällen, Regio- und Urlaubskrimis, Cosy Crime und Romantic Thrill: Hier kommen Krimifans jeglicher Couleur voll auf ihre Kosten!
PIPER HUMORVOLL
Für alle, die sich einfach mal wieder so richtig amüsieren wollen: Heitere Liebesromane, Satire und Comedy: Lachen erlaubt!

FeuerWerke Verlag / Ein Buch schreiben
Geschichten, die brennen!
Handverlesen. Emotional.
Groß & voller Zauber.
Echte FeuerWerke eben.
Für Leser, die träumen wollen.
Das ist der FeuerWerke Verlag!
📌 DIE REGELN 📌
Lies dir die Regeln genau durch, bevor du am Wettbewerb teilnimmst!
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Jüngere Teilnehmer benötigen die Erlaubnis ihrer Eltern.
- Deine Geschichte muss mit #SweekStars2018lyrik, #SweekStars2018mikro, #SweekStars2018ShortStory oder #SweekStars2018roman in den Story-Details markiert werden
- Nur Beiträge, die vor dem 21. Januar um 23:59 Uhr (MEZ) eingereicht werden, sind zur Teilnahme berechtigt.
- Du kannst deine Geschichte bis zum Einreichungstermin bearbeiten. Nach dem Stichtag darfst du nichts mehr an deiner Geschichte ändern. Dies führt zur Disqualifikation.
- Es gibt keine Themenbeschränkungen
- Die Geschichte sollte abgeschlossen sein
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein. Also liebe Sweeker, ihr seid herzlich eingeladen mit euren schon bestehenden Geschichten teilzunehmen.
- Für die Fairness werden in der Kategorie Beliebteste Geschichte, allerdings nur die Geschichten berücksichtigt, welche nach dem 18. Oktober hochgeladen wurden
- Der Gewinner der Beliebtesten Geschichte wird nach Anzahl der Likes festgelegt. Die Deadline für Likes ist der 25. Februar, 23:59 Uhr (MEZ). Fälschungen von Likes führen zur Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss die vom Sweek-Team festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllen.
- Gewinner- und Finalistengeschichten aus früheren Sweek-Wettbewerben dürfen nicht teilnehmen
- Für die Geschichten gelten die Sweek Community-Richtlinien.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch gemeinsam mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden.
- Du kannst mit mehreren Geschichten teilnehmen, solange sie alle unsere Richtlinien erfüllen.
- Es ist nicht möglich in mehreren Kategorien zu gewinnen
- Spamming oder Verfälschung deiner Follower führt zur Disqualifikation deiner Geschichte. Du erhältst vorher eine Verwarnung.
- Der Geldpreis wird per Paypal überwiesen (Sweek trägt die Überweisungskosten). Wenn der Gewinner in Europa ansässig ist, wird der Geldpreis per Banküberweisung arrangiert. Falls es keine Möglichkeit gibt, ein Paypal-Konto einzurichten, können wir den Preis über eine Geschenkkarte oder eine Banküberweisung, für die die Kosten aufgeteilt werden, arrangieren. Wir sind nicht verantwortlich für die Währungsumrechnungskurs zum Zeitpunkt der Überweisung des Geldpreises.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
⚖ DIE JUROREN ⚖
Kategorie Romane:
Ina Fösel, Jahrgang 1982, ist schon seit dem Grundschulalter eine absolut begeisterte Leseratte. Aus einem Hobby wurde eine ganz große Leidenschaft, die sie seit 2012 auf ihrem Blog Ina’s Little Bakery mit ihren Lesern teilt.
Anne-Marie Jungwirth, Jahrgang 1978, ist studierte Betriebswirtin und im Finanzbereich tätig. Den Zahlen gehört ihr Kopf, dem Schreiben ihr Herz. Entschlossen nicht nur davon zu träumen, sondern dieser Leidenschaft wirklich nachzugehen, hat sie nach der Geburt ihres Sohnes. Durch den Gewinn eines Schreibwettbewerbs ermutigt, wagte sie schließlich den Schritt, ihr erstes
Romanmanuskript an einen Verlag zu senden. Ihr Debütroman „Engelsstaub“ erblickte im Mai 2015 bei Carlsen Impress das Licht der Welt. Ihr zweiter Roman „Superior – Das dunkle Licht der Gaben“ ist im Juli 2017 im Drachenmondverlag erschienen und bildet den Auftakt einer dystopischen Trilogie. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat Österreich.
J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.
Kategorie Kurzgeschichten:
Ihren Erstling, einen erotischen Liebesroman, veröffentlichte sie im Jahr 2014. Ihre Geschichte fand großen Gefallen bei den Lesern und seither hat sich die Autorin dem Genre Romance verschrieben. 2016 flüchtete sie kurz in das Genre Drama. Anfang 2017 kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück und veröffentlichte mit „Küsse unterm Apfelbaum“. Diese Liebesroman Reihe spielt in dem idyllischen kanadischen Dorf Melfort.
Josi, Schülerin und Bücherwurm, liebt es, in Büchern zu schmökern und in Geschichten zu versinken seit sie das Lesen gelernt hat. Seit einigen Jahren teilt sie ihre Leidenschaft über ihren Blog und empfiehlt jedem, den es interessiert oder auch nicht, ihre Lieblingsgeschichten. Am Schreiben hat sie sich auch schon selber versucht, genießt es aber vor allem, immer wieder in neue, fremde Geschichten einzutauchen.
Janika Hoffmann wurde in Norddeutschland geboren, lebte im Laufe der Jahre aber auch in Südafrika und Australien. Das Reisen hat einen ebenso festen Platz in ihrem Herzen wie das Lesen. So entdeckt sie auch zwischen den Seiten gern phantastische neue Welten und Wesen. Mit 12 Jahren begann sie selbst zu schreiben, mit 17 Jahren erschien ihr Romandebüt. Aktuell arbeitet sie an Band 2 und 3 ihrer “Drach enkralle”-Trilogie.
Vanessa Sangue hegt eine große Leidenschaft für Bücher, tätowierte Männer und Gefahr. So ziemlich alles davon zeigt sich auch in ihren Romanen. Ihre Charaktere sind für sie wie eine zweite Familie, die sie langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. Wenn sie gerade nicht schreibt, spielt Vanessa den Dosenöffner für ihre beiden Katzen, versinkt mit einer guten Tasse Tee in anderen Welten und versucht halbwegs erfolgreich weder den Pizza- noch den Paketboten vor ihre Tür zu bestellen.
Kategorie Lyrik:
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
Kategorie MikroFictions:
Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.
Die Dark Diamonds Longlist
Liebe Sweeker,
das Warten hat ein Ende!!!!
🥁🥁🥁🥁 Hiermit präsentieren wir euch die Dark Diamonds Longlist 🥁🥁🥁🥁
Im letzten Monat wurden über 250 Einreichungen auf Sweek für diesen Wettbewerb hochgeladen. Wir sind begeistert und freuen uns sehr über diese hohe Resonanz. Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Autorinnen und Autoren, die am Schreibwettbewerb teilgenommen haben und uns an ihren Geschichten teilhaben lassen! 👏
Um eurem Traum einen Schritt näher zu kommen, musst ihr jetzt nur noch ein Exposé an Dark Diamonds schicken (wir schicken euch noch eine Mail mit mehr Infos) und abwarten.
So…jetzt kommen wir auch schon zu den Top 31 Kandidaten in der Longlist:
- “Das Mal des Dämons” von Hanna Bloom: https://sweek.com/de/read/13801/1102674648
- “Unter dunklen Schwingen” von wortkosmos: https://sweek.com/de/read/9866/1102674648
- “Enchanted Books – Die verschwundene Prinzessin” von Michaela Rieder: https://sweek.com/de/read/11744/1102674648
- “Traumpfade – Hinter den Schatten” von Sabrina Milazzo: https://sweek.com/de/read/9646/1102674648
- “Sternenschicksal” von Solara: https://sweek.com/de/read/11917/1102674648
- “Ikai – Red Demon” von youko: https://sweek.com/de/read/11706/1102674648
- “Königsstern” von SJKoppensteiner: https://sweek.com/de/read/12088/1102674648
- “Blizzard – Das ewige Eis” von Kathi.Schreibt / Kate Jans: https://sweek.com/de/read/3/1103688826
- “Shiraoni – white devil” von Megumi Maria Loy: https://sweek.com/de/read/12036/1102674648
- “Die Kristallwächter” von 19Cherry95: https://sweek.com/de/read/7/1503334727
- “Das Geheimnis der Zeit – Kaida und Jace” von curlyhead_reads: https://sweek.com/de/read/10505/1102674648
- “Wirbel im Nebel” von Ruth Anne Byrne: https://sweek.com/de/read/13718/1102674648
- “Die Krone” von NadinesBuecherwelt: https://sweek.com/de/read/16262/1102674648
- “❃ Das Dritte Auge ❃” von Laura Cardea: https://sweek.com/de/read/10062/1102674648
- “Lignum – Stadt der verdunstenden Bäume” von bibi1410: https://sweek.com/de/read/10802/1102674648
- “Hunted” von Shieldmaid: https://sweek.com/de/read/17/1703358395
- “Dschinnherzen” von HannaB: https://sweek.com/de/read/9980/1102674648
- “Flügel der Gejagten” von EmiliaWinter: https://sweek.com/de/read/10710/1102674648
- “Das Erbe der Sarah Godwell” von Pinoca: https://sweek.com/de/read/13157/1102674648
- “Scarlett Letters – Follow Me or Fade” von IsabelGolnik: https://sweek.com/de/read/10177/1102674648
- “Energie” von GinaM: https://sweek.com/de/read/10537/1102674648
- “Das Geheimnis der roten Tasche” von ClaudiaSikora: https://sweek.com/de/read/16103/1102674648
- “Gedankenglut – Kraft der Milliarden” von Herbstgefluester: https://sweek.com/de/read/9603/1102674648
- “Bayou Priestess – Die Voodoo-Prinzessin von New Orleans” von Bonnie Eldritch: https://sweek.com/de/read/9892/1102674648
- “The Forgotten Princess” von angie778: https://sweek.com/de/read/13676/1102674648
- “Divided – Spiegelgold” von Feoli: https://sweek.com/de/read/5/1903230287
- “Knight In Shining Armour” von Anna Konelli: https://sweek.com/de/read/14001/1102674648
- “Erfrorene Seele” von Atlas96: https://sweek.com/de/read/11016/1102674648
- “Nachtmond” von Daniela Kappel: https://sweek.com/de/read/14065/1102674648
- “Spiegelseele” von Justine Pust: https://sweek.com/de/read/14366/1102674648
- “Als die Wahrheit vom Himmel fiel” von Aria Sees: https://sweek.com/de/read/11451/1102674648
Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Autoren!! 👏👏
Dark Diamonds Schreibwettbewerb #schreibmitdarkdiamonds
💎15.000 Wörter in 45 Tagen 💎
Zeig dein Können und ergreife die Chance auf einen Taschenbuchvertrag!
Du entführst deine Leser in fremde Welten und hast ein Händchen dafür, besondere Figuren zum Leben zu erwecken?
Du möchtest dich kreativ weiterentwickeln und einen professionellen Lektor an deiner Seite haben?
Du möchtest, dass dein Werk viele Leser findet und dein Verlag dir eine breite Sichtbarkeit verschafft?
Dann mach mit bei der Dark Diamonds Writing Challenge auf Sweek, denn dich suchen wir!
💎 Die Challenge 💎
Schreibe den Einstieg zu einem New Adult Fantasy Roman und wähle für deine Story einen der beiden Plots:
- Die 19-jährige Protagonistin begegnet einem geheimnisvollen Fremden.
- Die 21-jährige Protagonistin erfährt von einem übernatürlichen Familiengeheimnis.
Dein Romananfang muss bis zum Ende der Challenge (am 31.08.2018) mindestens 15.000 Wörter umfassen. Welches Untergenre du wählst, ist dir überlassen. Ob Urban oder High Fantasy, dystopische oder SciFi-Romance, alles ist willkommen, sofern du in deinem Romananfang spürbar Thema A) oder B) verwebst.
Wichtig: Gesucht ist keine in sich abgeschlossene Kurzgeschichte, sondern der Einstieg in einen Roman!
Jetzt liegt es an dir, die Herausforderung anzunehmen…
💎 Die Gewinne 💎
1. Preis
Als Gewinner erhältst du einen branchenüblichen Verlagsvertrag und kannst deinen Roman mit der Unterstützung des Dark-Diamonds-Lektorats zu Ende schreiben. Dein Roman wird als Taschenbuch und E-Book bei Dark Diamonds, dem Imprint des Carlsen Verlags veröffentlicht.
1.–5. Preis:
Alle Shortlist-Finalisten erhalten eine Eintrittskarte für die Frankfurter Buchmesse, um an der dort stattfindenden Siegerehrung von Dark Diamonds und Sweek teilzunehmen. Alle anwesenden Shortlist-Finalisten erhalten zudem ein persönliches Gespräch und erste Lektoratstipps von einer Lektorin aus dem Team von Dark Diamonds, sowie ein Überraschungs-Goodiepaket von Sweek und Dark Diamonds.
Die Jury behält sich vor, den Gewinnern von Platz 2 und 3 das Angebot eines branchenüblichen E-Book-Vertrags anzubieten, sodass auch die Shortlist-Gewinner von Platz 2 und 3 die Chance haben, ihren Roman mit Unterstützung des Lektorats zu vollenden und diesen als Digital Only im Dark-Diamonds-Programm zu veröffentlichen.
💎 Die Keyfacts zum Ablauf 💎
- Schreibzeitraum vom 18.7.–31.8.2018 kannst du deinen Romananfang unter dem Hashtag #schreibmitdarkdiamonds auf Sweek einstellen. Füge das Hashtag in den Titel, die Beschreibung oder die Stichpunktspalte deiner Geschichte ein. Du kannst deinen Romananfang in einzelnen Kapiteln einstellen.
- Die Community entscheidet mit! Die dreißig Geschichten, die bis zum 09.09.2018, 23:59 Uhr, die meisten Likes haben, schaffen es auf die Longlist.
- Die Titel der Longlist werden am 10.09.2018 auf Sweek bekanntgegeben.
- Die Longlist-Finalisten werden von der Jury kontaktiert, um ein ca. einseitiges Exposé per Mail einzuschicken, in dem kurz beschrieben wird, wie der Roman nach dem Ende der Sweek-Leseprobe weitergehen soll.
- Bis Anfang Oktober wählt die Dark Diamonds Jury die 5 Titel, die auf die Shortlist kommen. Die Shortlist-Finalisten werden Anfang Oktober auf Sweek bekanntgegeben und auf den Social-Media-Kanälen von Dark Diamonds vorgestellt.
- Der oder die Gewinner eines Verlagsvertrags werden auf der Frankfurter Buchmesse am 14. Oktober 2018 bei einem gemeinsamen Event von Dark Diamonds und Sweek gekürt.
- Der oder die Gewinner können nun mit Unterstützung des Lektorats ihren Roman bis zum Frühling 2019 zu Ende schreiben. Der oder die Gewinner-Romane erscheinen im Sommer 2019 im Dark-Diamonds-Programm von Carlsen.
- Solltest du nicht zu den Gewinnern gehören, kannst du deine Geschichte natürlich nach Bekanntgabe der Gewinner auf Sweek weiterführen.
💎 Faires Voting 💎
Damit alle Teilnehmer und Einreichungen die gleichen Chancen beim Wettbewerb haben gilt:
- Für das Community-Voting zählen nur die Likes des Textes, nicht die Followerzahlen des Teilnehmers.
- Falls du den Romananfang einer bereits auf Sweek veröffentlichten Geschichte einreichen möchtest, lösche sie und lade sie unter Verwendung des Hashtags #schreibmitdarkdiamonds neu hoch.
- Es werden nur die Likes gezählt, die im Zeitraum vom 18.7.–9.9.2018 von der Community vergeben werden.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deinem Werk an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts bei Sweek. Dazu zählen bezahlte Werbung auf den Sozialen Medien (wie Instagram, Facebook etc.), Verlosungen und ähnliches.
- Der oder die Gewinner werden von der Jury, bestehend aus dem Lektoratsteam von Dark Diamonds, aus der Longlist gekürt.
💎 Die Timeline auf einen Blick 💎
Schreibphase: 18.7.–31.8.2018
Community-Voting: 18.7.–9.9.2018
Bekanntgabe der Longlist: 10.09.2018
Bekanntgabe der Shortlist: Anfang Oktober
Küren des Gewinners: 14.10.2018
Manuskriptabgabe des vollständigen Gewinner-Romans: Frühling 2019
Veröffentlichung des Gewinner-Romans: Sommer 2019
💎 Die Jury stellt sich vor 💎
Jeder Roman ein Juwel – das ist das Credo vom Carlsen-Imprint Dark Diamonds. Ob elektrisierende Dystopien, romantische High Fantasy oder fantastische Urban Romance, das Lektoratsteam steckt echtes Herzblut in sein Programm und bietet Autoren ein Zuhause zum Wohlfühlen und Ankommen.
Die Jury-Mitglieder aus dem Dark-Diamonds-Lektorat sind (siehe Foto von links nach rechts):
Nicole Boske nutzte schon als Kind jede Gelegenheit, die Magie hiter dem gedruckten Wort aufzuspüren. In ihrem Germanistikstudium entdeckte sie den besonderen Zauber der literarischen E-Book-, App- und Web-Welten für sich. Nun arbeitet sie unter dem strahlend grauen Himmel Hamburgs als Lektorin bei Impress und Dark Diamonds, den digitalen Imprints des Carlsen Verlags. Voller Begeisterung hilft sie großartigen Romanen einen Platz im Herzen der Leser und Leserinnen zu finden.
Pia Cailleau studierte Komparatistik und Philosophie in München und an der Sorbonne IV in Paris. Über Stationen beim Heyne und Piper Verlag und nach jeder Menge leidenschaftlich verschlungener Fantasylektüre landete sie schließlich wieder in ihrer Geburtsstadt Hamburg beim Carlsen Verlag. Dort arbeitet sie im Lektorat des Kinder- und Jugendbuchs, leitet die digitalen Imprints Impress und Dark Diamonds und verantwortet in dieser Position auch den strategischen Bereich »Ausbau und Innovation E-Books«.
Kerstin Kopper las als Kind am liebsten Abenteuergeschichten, die in fernen Ländern spielten. Das Studium der Komparatistik und Lateinamerikanistik in Berlin und Sevilla führte sie in die wundersamen Welten des magischen Realismus, deren Faszination sie bis heute nicht loslässt. Ihre Laufbahn als Lektorin begann bei Piper im Lektorat Fantasy. Nach einiger Zeit im Erzählenden Programm des Carlsen Verlags und im Königskinder Verlag kehrt sie bei Impress und Dark Diamonds zu ihren phantastischen Wurzeln zurück.
Yvonne Lübben studierte in Bremen Germanistik sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften und machte ihren Master mit dem Schwerpunkt »Neuere deutsche Literatur und Ästhetik«. Während des Studiums sammelte sie erste Erfahrungen in der Literaturagentur Scriptzz in Berlin und war in der Redaktion einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift tätig. Seit 2017 arbeitet sie im Lektorat der digitalen Imprints Impress und Dark Diamonds des Carlsen Verlags.
💎 Die wichtigsten Teilnahmebedingungen 💎
- Zur Teilnahme an der Dark Diamonds Writing Challenge auf Sweek musst du am 18.07.2018 mindestens 16 Jahre alt sein.
- Deine Einreichung muss ein Romananfang sein und aus mindestens 15.000 Wörtern bestehen – es darf sich nicht um eine in sich abgeschlossene Kurzgeschichte handeln.
- Ist deine Einreichung Teil eines bereits bestehenden Romans, darf dieser noch nicht mit ISBN im Handel veröffentlicht worden sein.
- Die Einreichung erfolgt im Zeitraum des 18.07.2018 bis einschließlich 31.08.2018 auf Sweek.
- Füge das Hashtag #schreibmitdarkdiamonds in den Titel, die Beschreibung oder die Stichpunktspalte deiner Geschichte ein.
- Der oder die Gewinner eines Dark Diamonds Verlagsvertrages verpflichten sich, den vollständigen Roman zur Einreichung bis zum Frühling 2019 zu schreiben und in elektronischer Form für die Veröffentlichung abzuliefern.
Teilnahmebedingungen im Detail (PDF)
💎 So kannst du mitschreiben 💎
Schritt 1: Lade dir die Sweek App herunter oder benutze die Sweek Website.
Website: https://sweek.com/
Android App: http://bit.ly/sweek_on_android
iOS App: http://bit.ly/ios_sweek
Schritt 2: Melde dich an oder logge dich ein.
Schritt 3: Erstelle deine Geschichte und füge das Hashtag #schreibmitdarkdiamonds in den Titel, die
Beschreibung oder die Stichpunktspalte deiner Geschichte ein.
Schritt 4: Entscheide dich für einen der beiden zur Wahl stehenden Plots und schreib los.
💎 Sei Teil der Jury und stimme mit ab 💎
Schritt 1: Lade dir die Sweek App herunter oder benutze die Sweek Website.
Website: https://sweek.com/
Android App: http://bit.ly/sweek_on_android
iOS App: http://bit.ly/ios_sweek
Schritt 2: Melde dich an oder logge dich ein.
Schritt 3: Finde die Geschichten des Wettbewerbs über das Hashtag #schreibmitdarkdiamonds (mithilfe
der Suchleiste).
Schritt 4: Like die Geschichten, die dir am besten gefallen und gebe damit deine Stimme ab! Dein Voting
zählt, wenn du es im Zeitraum vom 18.7.2018 bis 09.09.2018 abgibst. Die Geschichten mit den meisten
Likes platzieren sich auf der Longlist der Dark Diamonds Writing Challenge.
Noch Fragen? Dann kommentiere unter diesem Beitrag oder schreibe eine Mail an support@sweek.com
Wir freuen uns auf deine Story und neue Juwelen für unser Dark-Diamonds-Programm! 💎
Attachments
dtv Schreibwettbewerb: Werde #dtvfantasynewcomer!
+++++++++ Update unter den allg. Teilnahmebedingungen zu Werbung! +++++++++++
Fantasy-Newcomer(in) gesucht!
Die Realität ist ja schön und gut, aber sie könnte deiner Meinung nach noch ein bisschen fantastischer sein? Und spannender? Aufregender? Mit einer Prise Nervenkitzel? Wenn du gerade begeistert Ja gedacht hast und eine solche Geschichte entweder dringend von dir geschrieben werden will – oder schon geschrieben wird –, dann sind wir und Sweek vielleicht genau auf der Suche nach dir – dem #dtvfantasynewcomer!
Die Gewinnergeschichte wird von dtv im Rahmen eines Exklusivvertrags veröffentlicht und die besten drei Geschichten erhalten vor Ort in München einen professionellen Lektorats-Workshop.
Was wir suchen 🕵🏻
- Dein Roman muss zum Ende der Einreichungsphase vollständig vorliegen (mind. 50.000 Wörter) und darf bislang noch nicht veröffentlicht sein (auch nicht im Self-Publishing). Wenn ihr den Titel bei Wattpad veröffentlicht habt, sollte der Roman im Fall eines Gewinns dort offline genommen werden.
- Deine Geschichte sollte dem Fantasy-Genre im Jugendbuch oder All-Age-Bereich zugeordnet sein – gerne mit Thriller- oder Spannungselementen und/oder ein bisschen Romantik. Die Hauptsache ist, dass deine Geschichte uns mitreißt und verzaubert!
Was es zu gewinnen gibt 🏆
- Der Gewinner erhält einen branchenüblichen Verlagsvertrag mit einem verrechenbaren Garantiehonorar von 1.000 Euro beim dtv. Das Werk erscheint als E-Book und eventuell im Print bei dtv. Mehr über dtv gibt es hier zu erfahren.
- Alle Shortlist-Finalisten erhalten ein dtv-Buchpaket im Wert von ca. 100 Euro und ein Sweek-Goodiebag mit tollen Überraschungen.
- Die Autoren der besten drei Geschichten werden im Dezember nach München eingeladen und erhalten dort Einblicke in die Verlagswelt und einen professionellen Lektorats-Workshop für ihre Geschichte.
- In vorweihnachtlicher Stimmung wird bei einem Event im Verlagshaus die Siegergeschichte verkündet.
Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen ✍🏻
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #dtvfantasynewcomer in den Stichworten oder der Beschreibung!
Wie das Voting funktioniert 👍🏻
- Stelle deinen Roman auf Sweek unter dem Hashtag #dtvfantasynewcomer ein. Deine Fans können dir ab Beginn der Einreichungsphase folgen. Nach Ende der Einreichungsphase gibt es eine dreiwöchige Voting-Phase.
- Die Community wählt die 15 Titel mit den meisten Likes ab Wettbewerbsbeginn in die Shortlist. Um die Chancen für diejenigen zu erhöhen, die ihr Manuskript spät einstellen, kommen zusätzlich die 3 Manuskripte in die Shortlist, die die meisten Likes während der Voting-Phase bekommen. Des Weiteren behält die Jury es sich vor, bis zu 2 weitere Geschichten als Wildcards in die Shortlist aufzunehmen.
- Die Jury wählt aus der Shortlist einen Gewinnertitel.
Der Zeitplan 🗓️
- Beginn der Einreichungsphase: 1. Juli 2018
- Ende der Einreichungsphase: 30. September 2018, 23:59:59 Uhr
- Voting-Phase: 1. Oktober – 22. Oktober 2018, 23:59:59 Uhr
- Bekanntgabe der Shortlist: 23. Oktober 2018
- Juryphase: 23. Oktober – 3. Dezember 2018
- Bekanntgabe der Top 3: 4. Dezember 2018
- Verkündung des Gewinners: Mitte Dezember 2018
Die Jury
Mehr zu Jenny-Mai Nuyen und Ivonne Ludwig
Teilnahmebedingungen (die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest du unten im PDF-Dokument)
- Zur Teilnahme am #dtvfantasynewcomer-Wettbewerb musst du am 1. Juli 2018 mindestens 16 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Belgien, Luxemburg oder der Schweiz leben.
- Dein Roman muss aus mindestens 50.000 Wörtern bestehen und ein in deutscher Sprache verfasstes belletristisches Werk im Fantasy-Genre des Jugendbuch/All-Age-Bereichs mit Thriller-/Spannungs- und/oder Romantikelementen sein.
- Du musst die Geschichte selbst verfasst haben und sie darf noch nicht mit ISBN im Handel veröffentlicht worden sein.
- Wir akzeptieren keine Sachbücher, Anthologien, Kurzgeschichten oder Lyrik.
- Dein Roman kann in Kapiteln eingestellt werden, muss aber am Ende der Einreichungsphase vollständig sein.
- Füge den Hashtag #dtvfantasynewcomer in den Titel, die Beschreibung oder die Stichpunktspalte deiner Geschichte ein. Falls du eine bereits auf Sweek veröffentlichte Geschichte einreichen möchtest, lösche sie und lade sie unter Verwendung des Hashtags #dtvfantasynewcomer neu hoch. Während der Wettbewerb läuft, darfst du deine Geschichte nur für diesen Wettbewerb einreichen.
- Das Beschreibungsfeld und die Stichpunktspalte müssen mit aussagekräftigen Texten gepflegt sein.
🚨 Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung, Giveaways, Verlosungen, bezahlte Werbung uä. von deiner Geschichte an unpassenden Stellen im Netz resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt. Dazu zählen u.a. bezahlte Werbung deiner Geschichte in jeder Weise und Copy-und-Paste-Nachrichten oder – Kommentare auf Social Media. Dazu zählen nicht u.a. die (unbezahlte) Bewerbung auf den eigenen Social-Media-Kanälen und freundliche Hinweise auf die eigene Geschichte an angebrachter Stelle. 🚨
Checkliste für deine Teilnahme ✅
- Du bist bei Sweek registriert. Du kannst über die Webseite oder die Sweek-App arbeiten.
- Du bist zu Beginn des Wettbewerbs am 1. Juli 2018 mindestens 16 Jahre alt.
- Dein Werk enthält den Hashtag #dtvfantasynewcomer. Der Beschreibungstext und die Stichwortspalte sind mit aussagekräftigen Texten gefüllt.
- Dein Werk ist am Ende der Einreichungsphase vollständig (es kann während der Einreichungsphase kapitelweise hochgeladen werden), mindestens 50.000 Wörter lang, in deutscher Sprache geschrieben und noch nicht mit ISBN im Buchhandel veröffentlicht.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest du im PDF-Dokument, das unten angehängt ist.
Noch Fragen? Dann kommentiere unter diesem Beitrag oder schreibe eine Mail an support@sweek.com.
Ausführliche Teilnahmebedingungen #dtvdfantasynewcomer (PDF)
Wir freuen uns auf deinen Roman!
Attachments
Pride Monat 2018: LGBTQ+ #SweekPride Schreibwettbewerb
Mit dem Ziel die Vielfalt, Freiheit und Individualität zu feiern, möchten wir hiermit den neuen Schreibwettbewerb #SweekPride launchen. Wir wollen die Geschichten, die von der LGBTQ+ Gemeinschaft geschrieben wurden, popularisieren und damit das Internet überfluten. Deshalb sind wir auf der Suche nach Geschichten, die Mitglieder der LGBTQ+ Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen.
Achtung: Geschichten, die Hass verbreiten, sind verboten. Du kannst an diesem Wettbewerb teilnehmen, egal zu welchem Geschlecht du dich zählst.
Für diesen Wettbewerb kooperieren wir mit queer.de, einem bekannten LGBTQ-Portal in Deutschland.
Für was steht LGBTQ+?
- Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning + intersex, asexual, pansexual
Warum im Juni?
- Juni ist als der Pride Monat bekannt. Um das zu feiern, launchen wir #SweekPride auf Sweek um Aufmerksamkeit zu erregen und das Verständnis über LGBTQ+ zu stärken. Diesen Monat ehren Menschen auf der ganzen Welt den Stonewall-Aufstand der im Juni 1969 in New York City stattgefunden hat (dieser Aufstand gilt als Meilenstein für die Befreiungsbewegung der Homosexuellen in den USA).
Was ist das Ziel des Wettbewerbs für Sweek?
- Sweek organisiert den #SweekPride Schreibwettbewerb zum einen, um auf den Einfluss von LGBTQ+ Mitgliedern in unserer Gesellschaft und unserer Kultur aufmerksam zu machen und zum anderen um Liebe und Respekt gegenüber jedem Menschen, der sich als ein Mitglied von LGBTQ+ identifiziert, zu fördern.
Warum will Sweek LGBTQ+ Literatur fördern?
- Wir glauben, dass Literatur, die von LGBTQ+ Mitgliedern geschrieben wurde, immer noch unterschätzt wird und oft in den Buchläden ausgegrenzt wird. Hilf uns genau dies zu ändern und die Vielfalt zu unterstützen und fördere #WeNeedDiverseBooks
ZUSAMMENFASSUNG
– Offenes Thema, solange die Hauptfigur die LGBTQ+ Gemeinschaft repräsentiert
– Wir suchen Geschichten in den folgenden Genres: YA, Chick Lit, Romantik, Fiktion und Non-Fiktion
– Teilnahme vom 12. Juni bis zum 15. August
– Wortlimit: 10 – 5.000 Wörter
– Bereits existierende Geschichten sind erlaubt
– Fan-Fiction und Gedichte sind nicht erlaubt
– Sei bitte beim Schreiben der Geschichte respektvoll. Hass gegenüber der LGBTQ+ Gemeinschaft werden wir nicht akzeptieren.
DAUER
Einreichungszeitraum: 12. Juni – 15. August
Juryperiode: 17. August bis 27. August 2018
Gewinnerbekanntgabe: 7. September 2018
Englisch, Spanisch und Deutsch
WIE WIRD DER GEWINNER AUSGEWÄHLT
Die 20 Geschichten mit den meisten “Gefällt mir” Angaben werden von der Jury gelesen und bewertet. Aus den Top 10 wählt die Sweek Redaktion den Gewinner aus, der dann auf queer.de in einem Artikel veröffentlicht wird.
– Hauptpreis: €50 und eine Veröffentlichung im Online Magazin queer.de
– Shortlist (10 Titel) werden auf Sweek in der Auserwählten Kategorie gezeigt
– Die 20 Geschichten mit den meisten Likes erhalten ein spezielles Abzeichen fürs Cover
Micha Schulze ist 2004 Geschäftsführer des großen LGBTI-Portals queer.de . Der geborene Westberliner mit Wahlheimat Bangkok arbeitet seit über einem Vierteljahrhundert in queeren Medien – u.a. als Redakteur der “Siegessäule”, Verleger der “Rosa Zone” und Herausgeber der Zeitung “Queer”. Er hat über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter das schwule Kochbuch “Scharfmacher” und als Co-Autor Bestseller wie “Das Schwanzbuch”.
Schritt 1: Benutze unsere Webseite oder lade dir die Sweek App runter
Webseite: https://sweek.com/
Android App: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS App: http://bit.ly/SweekforiOS
Schritt 2: Registriere dich oder melde dich an.
Schritt 3: Um deine Geschichte hochzuladen, gehe zu “Meine Geschichten” und “Neue Geschichte”
Schritt 4: Veröffentliche dein Werk mit dem Hashtag #SweekPride in den Story-Details.
Das ist schon alles! Teile deine Geschichte mit Familie und Freunden um mehr Leser zu bekommen!
Video Tutorial, wie du eine Geschichte auf Sweek veröffentlichen kannst!
Lies die Teilnahmebedingungen sorgfältig durch, bevor du an diesem Wettbewerb teilnimmst!
- Du kannst an diesem Wettbewerb teilnehmen, egal als was du dich identifizierst.
- Die Verbreitung von Hass gegen LGBTQ+ ist strengstens verboten. Alle Geschichten, die Hass fördern, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du das Einverständnis deiner Eltern.
- Um an dem Wettbewerb teilzunehmen muss deine Geschichte den Hashtag #SweekPride in den Story-Details aufweisen.
- Dein Werk muss zwischen 10 und 5.000 Wörtern enthalten. Eine Überschreitung der Wortanzahl führt zur Disqualifikation.
- Es können nur Geschichten teilnehmen, die vor dem Ablauf des 15.08.18 eingereicht wurden.
- Du kannst mit allen literarischen Genres teilnehmen, abgesehen von Fan-Fiction und Gedichten (vorzugsweise: YA, Chick Lit, Romantik, Fiktion und Non-Fiktion).
- Du kannst auch schon mit bereits veröffentlichten Geschichten am Wettbewerb teilnehmen.
- Die Teilnahme am Wettbewerb und die Benutzung unserer Webseite ist kostenlos.
- Deine Geschichte muss nicht exklusiv sein, d.h. sie kann auch auf anderen Plattformen von dir veröffentlicht worden sein. Sie muss nicht neu hochgeladen werden.
- Dein Werk muss den Sweek Richtlinien entsprechen.
- Der eingereichte Text muss von dir geschrieben werden. Du kannst ihn auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Du kannst mit mehreren Texten antreten, dabei gibt es kein Limit.
- Du kannst deine Geschichte bis zum Einsendeschluss bearbeiten. Eine spätere Änderung der Geschichte führt zur Disqualifikation.
- Du kannst nur einen Preis gewinnen.
- Der Preis der besten Geschichte wird nach den folgenden Kriterien ausgewählt: Schreibstil, die Entwicklung der Handlung, Originalität, allgemeine korrekte Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik und Rechtschreibung) und die Umsetzung des Themas.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deinem Werk (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sweek behält sich das Recht vor Geschichten zu disqualifizieren, welche die Sweek Richtlinien in Form von Plagiaten oder unangemessenen Inhalten nicht beachten.
- Der Geldpreis wird via Paypal überwiesen (Sweek übernimmt die Transaktionskosten). Wenn sich der Gewinner in Europa befindet, kann der Geldpreis auch auf das Bankkonto überwiesen werden (die Transaktionskosten werden dann geteilt). Für den Fall, dass kein Paypal Account zur Verfügung steht, kann der Gewinn auch in Form eines Gutscheins erfolgen.Wir sind nicht für den Umrechnungskurs der Währung zum Zeitpunkt des Transfers verantwortlich.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
- Der Wettbewerb wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder verwaltet.
Fanfiction Schreibwettbewerb: #SweekFanFic
Ein neuer Wettbewerb steht in den Startlöchern für euch! Ein Fanfiction Wettbewerb, juhu!
Lieber Sweeker, bist du bereit? Es ist soweit, wir wollen Fanfics: setze scheinbar vollständige Geschichte fort, entfalte den Lauf der Ereignisse bereits bekannter Handlungen, füge fertigen Geschichten Helden hinzu oder entdecke neue Qualitäten deiner Lieblingscharaktere auf Sweek!
Es sind Fans aller Genres dazu eingeladen, teilzunehmen; oder in der Sprache der Fanfiction: die Fandoms aus allen verschiedenen Richtungen! Bücher, Filme, Serien, Cartoons, Musiker, und viele mehr! Wir haben die 8 häufigsten Kategorien der Fanfictions für euch ausgewählt:
- Musik und Musicals (z.B. One Direction, Phantom der Oper,…)
- Bücher und Literatur (z.B. Harry Potter, Sherlock Holmes,…)
- Anime, Manga, Comics (z.B. Naruto, Ninja Turtles,…)
- Prominente (z.B. Schauspieler, Sportler, Youtuber,…)
- Filme (z. B. Avengers, Star Wars,…)
- Video-/Computer-Spiele (z.B. World of Warcraft, Slender, The Elder Scrolls,…)
- TV-Serien (z.B. Supernatural, Vampire Diaries,…)
- Andere (wenn deine Geschichte in keine oben genannte Kategorie passt, kannst du mit deiner Geschichte hier teilnehmen)
Zeitraum
Einreichungsfrist: 26.08.2018
Votingphase: 27.08.-16.09.2018
Gewinnerbekanntgabe: 24.09.2018
Preise
Beste Geschichte – 100€! 🎊💰
Die beliebteste Geschichte – 35€!
Kommentar-Lotterie – 15€! 💎
Außerdem werden die beliebteste und beste Geschichte der Auserwählt-Kategorie hinzugefügt.
Wie werden die Gewinner gewählt?
Dieses Mal wird die Sweek Community als Jury fungieren! Lies die Geschichten der Teilnehmer und bewerte sie mit “Gefällt mir”. Die Top 5 Fanfics (also die fünf beliebtesten Fanfics) in jeder Kategorie erreichen das Finale (40 Finalisten). Aus dieser “Longlist” wählt die Sweek-Redaktion die beste Geschichte.
Die Finalisten werden zusätzlich in einer neuen, offiziellen Geschichte von Sweek bekanntgegeben – “Fanfiction Finalisten” , wo die Wahl für die beliebteste Geschichte stattfinden wird. Dort muss mit der Wahl der Lieblingsgeschichte kommentiert werden! Ein Autor darf maximal zweimal auf der Longlist stehen.
Außerdem wird auf Sweek zum ersten Mal eine Lotterie veranstaltet 🎉 Du hast die Chance, einen Preis zu gewinnen, indem du einfach nur für einen Finalisten stimmst und kommentierst. Eine Abstimmung pro Person ist erlaubt, ansonsten findet eine Disqualifizierung statt! Der Gewinner wird per Zufall ausgewählt.
Achtung bitte! In jeder Kategorie muss es mindestens 30 Geschichten geben, damit sie im Finale berücksichtigt wird.
Wettbewerbshashtags
Du musst selbst bestimmen, auf welche Kategorie sich deine Fanfiction bezieht und so den richtigen Hashtag angeben:
- Musik und Musicals: #SweekFanficMusik
- Bücher und Literatur: #SweekFanficBücher
- Anime, Manga, Comics: #SweekFanficAnime
- Prominente: #SweekFanficPromis
- Filme: #SweekFanficFilme
- Video-/Computer-Spiele: #SweekFanficSpiele
- TV-Serien: #SweekFanficSerie
- Andere: #SweekFanfic
Gewinnerverkündung: 24.09.2018
- In der offiziellen Geschichte von Sweek (im Kapitel “Gewinner”)
- Per E-Mail (nur Gewinner/Shortlist)
- Auf unseren sozialen Netzwerken
Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem jeweiligen Hashtag in den Stichworten oder der Beschreibung!
Fröhliches Sweeken! 😃
Allgemeine Teilnahmebedingungen
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den entsprechenden Hashtag der Kategorie aufweisen.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Der Geldpreis darf keine Einkommensgenerierung des Autoren der Fanfiction darstellen.
- Die Fanfiction muss ein alternatives Ende oder alternative Handlungen einer schon bestehenden Geschichte enthalten, da sie ansonsten das Copyright des ursprünglichen Autoren verletzen könnte. Die Fanfiction-Vorlage sollte in den Geschichten-Details genannt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von der Sweek-Redaktion ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
Lust an anderen Schreibwettbewerben von uns teilzunehmen? Schau mal hier in der Übersicht über all unsere Schreibwettbewerbe!
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroTag
Nach #MikroSpiel möchten wir keine Spiele mehr mit euch treiben… Das Wort der nächsten Runde des Sweek Kurzgeschichten Wettbewerbes lautet Tag! Was könnte einfacher als das sein? 😁
Wie immer: ladet eure Kurzgeschichte auf Sweek hoch, mit weniger als 250 Wörtern. Füge hier das Wort Tag ein – dabei bleibt es dir überlassen, ob du es lässt wie es ist, oder “Montag”, “Dienstag” oder andere Wortverbindungen verwendest. Hauptsache ist, deine Geschichte ist originell und kreativ – wie immer!
Kurzgeschichten Wettbewerb
Willkommen in der dreizehnten Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Tag beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.
Wettbewerbs-Guidelines
Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroTag in den Stichworten oder der Beschreibung!
Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen
#MikroTagFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!
- Schritt: Suche nach #MikroTag auf Sweek und lies eine Geschichte.
- Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
- Schritt: Füge #MikroTagFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!
Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!
Zeitraum
(für Geschichten und Feedback)
01.06.2018 bis 22.06.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.06.2018 verkündet werden
Preise
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.
Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’
Allgemeine Teilnahmebedingungen
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroSpiel = “Nachspiel, verspielen, spielhaft” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!
And the winner is… die Jury des #newpipertalent-Award kürt den Sieger
Seit kurz vor Weihnachten 2017 läuft der große #newpipertalent-Award auf Sweek: Gesucht wurden
fertig geschriebene belletristische Manuskripte, die während der Einreichungs- und Votingphase von
der Sweek-Community geliked werden konnten.
Es nahmen 260 Autoren teil, die insgesamt 16 Millionen Wörter für den Wettbewerb geschrieben
haben.
Mitte März wurde die Shortlist – eine Kombination aus Publikums- und Juryvoting – mit den acht
Finalisten vorgestellt. Am 16. Mai traf sich schließlich Jury des Awards im Piper Verlag, um aus der
Shortlist den Sieger des Wettbewerbes zu küren. Der erste Preis ist ein mit einem Garantiehonorar
von 1000 Euro dotierter Verlagsvertrag bei Piper Digital.
Die Jury, bestehend aus Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg, Bloggerin Julia Lotz (miss foxy
reads), Autorin Sabine Kornbichler, dem Piper Fantasy-Programmleiter Carsten Polzin und Piper
Digital-Leiterin Eliane Wurzer, war beeindruckt von den der Qualität der Texte: „Wir haben uns die
Köpfe heiß geredet, weil so viele tolle und spannende Texte eingereicht wurden und uns die
Entscheidung wirklich schwer gefallen ist“, so Sabine Kornbichler. Letztlich kam die Jury zu
folgendem Ergebnis:
Der erste Preis geht an A.R. Fischer für „Songbird“
https://sweek.com/read/110655/1400000162
Aus der Jurybegründung:
„Eine warmherzige, mitreißende und auch humorvolle Liebesgeschichte, sprachlich ausgereift,
stimmig und einfallsreich komponiert, die man mit einem Lächeln auf dem Gesicht beendet.“
Diese Geschichte hat die Jury so sehr begeistert, dass der Piper Verlag der Autorin zusätzlich zum 1.
Preis das Angebot macht, „Songbird“ im Frühjahr 2019 als reguläre Taschenbuchausgabe bei Ivy, dem
Jugendbuch-Label von Piper zu veröffentlichen.
Doch auch andere Werke überzeugten, so wird der Piper Verlag folgenden Autoren ebenfalls ein
Vertragsangebot für die Veröffentlichung ihres Werkes bei Piper Digital machen:
https://sweek.com/read/121401/1400000162
G.S. Lima für „Writers in New York“
https://sweek.com/read/116370/1400000162
Tanja Karg für „Die weiße Magierin“
https://sweek.com/read/118628/1400000162
Die Jury, die Kolleginnen und Kollegen bei Piper und Sweek gratulieren den Gewinnern ganz herzlich! Alle allgemeinen Teilnahmebedingungen zu #newpipertalent und Informationen findet ihr hier im Blogpost: https://blog.sweek.com/de/piper-schreibwettbewerb-newpipertalent-award/
Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroSpiel
Spiel, das (Substantiv, Neutrum; Quelle: Duden)
- Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, zur Entspannung, aus Freude an ihr selbst und an ihrem Resultat ausgeübt wird; das Spielen
- Spiel, das nach festgelegten Regeln durchgeführt wird; Gesellschaftsspiel
- Spiel, bei dem der Erfolg vorwiegend vom Zufall abhängt und bei dem um Geld gespielt wird; Glücksspiel
- nach bestimmten Regeln erfolgender sportlicher Wettkampf, bei dem zwei Parteien um den Sieg kämpfen
Was sind Spiele für euch? Mit was verbindet ihr den Begriff? Wir suchen eure kreative Kurzgeschichte, in der das Wort Spiel vorkommt!
Viel Glück!
Kurzgeschichten Wettbewerb
Willkommen in der zwölften Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Spiel beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.
Wettbewerbs-Guidelines
Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen
- Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS
- Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
- Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
- Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroSpiel in den Stichworten oder der Beschreibung!
Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen
#MikroSpielFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!
- Schritt: Suche nach #MikroSpiel auf Sweek und lies eine Geschichte.
- Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
- Schritt: Füge #MikroSpielFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!
Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!
Zeitraum
(für Geschichten und Feedback)
01.05.2018 bis 22.05.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 31.05.2018 verkündet werden – GESCHLOSSEN –
Preise
Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.
Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.
Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover
Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’
Allgemeine Teilnahmebedingungen
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
- Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
- Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
- Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
- Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroSpiel = “Nachspiel, verspielen, spielhaft” sind möglich.
- Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
- Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
- Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
- Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!
Hinweis: Der Wettbewerb ist in keinster Weise gesponsert, finanziell unterstützt, administriert von oder verbunden mit Facebook.
Lyrik-Schreibwettbewerb: Wir suchen den/die Poesiekönig/in!
Der Poesiekönig
Wer sinniert so spät bei Nacht und Wind?
Es ist der Sweeker, der sein Gedicht beginnt;
Er hat seine Muse fest im Blick,
Er fasst sie sicher, und hat Glück.
–
Es ist Zeit für den Wettbewerb, nach dem ihr euch so lange gesehnt habt… Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir den ersten Lyrik-Schreibwettbewerb auf Sweek heute eröffnen. Gesucht ist der/die deutsche Poesiekönig/in!
Dieses Mal habt ihr fast zwei Monate lang Zeit, um mit eurem Werk teilzunehmen und ihr könnt so viele Gedichte und lyrische Werke einreichen, wie ihr wollt! Benutzt dafür den Hashtag #poesiekönig. Wir erwarten eine Fülle an kreativen Ergüssen, in denen ihr uns euren poetischen Blick auf die Welt näherbringt.
Dabei dürft ihr schreiben, über was ihr wollt! Egal ob klassisches Gedicht, wie Ballade, Sonett oder ähnliches, Poetry Slam oder sonstige lyrische Werke, lasst eurer kreativen Ader freien Lauf! Teilt uns und den anderen Sweekern mit was euch bewegt, worüber ihr nachdenkt oder was euch inspiriert. Wir sind gespannt!
Dauer
Einreichungszeitraum: 18. April bis 15. Juni 2018
Juryperiode: 20. Juni bis 18. Juli 2018
Gewinnerbekanntgabe: 25. Juli 2018
Preise
Hauptpreis: 50€ für Hauptgewinner
Beliebtestes Werk: Ein Abzeichen fürs Cover
Shortlist (10 Titel): individuelles, professionelles Feedback vom Poetry-Verlag „Lektora“ und bei ausreichender gesamter Länge der Werke besteht die Möglichkeit, in einem exklusiven Lyrik-Sammelband in gedruckter Version von Sweek veröffentlicht zu werden.
Zusammenfassung
- Teilnahme bis: 15. Juni 2018
- Wörterlimit: 10 – 2.000 Wörter
- Hauptpreis: 50€ für einen Hauptgewinner und individuelles Feedback von „Lektora“ (nur Shortlist)
- Du kannst entweder einen lyrischen Text/Gedicht oder eine inhaltlich zusammenhängende Gedichtsammlung einreichen (solange diese nicht das Wortlimit überschreitet; sie kann in einer „Geschichte“ auf Sweek in mehreren Kapiteln veröffentlicht werden, um als ein Werk bewertet zu werden; Gedichte, die als Sammlung in mehreren “Geschichten” veröffentlicht werden, werden einzeln bewertet!)
- Dein Werk muss nicht exklusiv sein, d.h. es darf anderweitig von dir publiziert worden sein
- Internationaler Wettbewerb (teilnehmende Sprachen: englisch, spanisch, portugiesisch, deutsch, polnisch, niederländisch, indonesisch; Vorsicht: es gelten ggf. andere Regeln dort!)
- Offenes Thema! Hau uns vom Hocker mit deiner kreativen Idee und werde Poesiekönig/in!
Teilnahmebedingungen:
- Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du das Einverständnis deiner Eltern.
- Dein lyrischer Text muss in deutscher Sprache verfasst werden.
- Dein lyrischer Text muss zwischen 10 und 2.000 Wörter enthalten.
- Dein lyrischer Text muss nicht neu oder exklusiv sein, d.h. er kann auch auf anderen Plattformen von dir veröffentlicht worden sein. Er muss nicht neu hochgeladen werden.
- Dein lyrischer Text muss den Hashtag #poesiekönig in den Story-Details aufweisen.
- Der lyrische Text muss von dir geschrieben werden. Du kannst ihn auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
- Dein lyrischer Text muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Er darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
- Du kannst mit mehreren lyrischen Texten antreten.
- Dein Werk muss dem Genre Lyrik zuzuordnen sein. Prosa wird disqualifiziert.
- Der beliebteste lyrische Text („Das beliebteste Gedicht“) wird ausgewählt auf Basis der Likes, die er hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Der beliebteste lyrische Text muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
- Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deinem Werk (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
- Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deinen lyrischen Text in einem Sammelband zu veröffentlichen, vorausgesetzt, es gibt ausreichend lange Werke. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
- Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei.
Hinweis: Der Wettbewerb ist in keinster Weise gesponsert, finanziell unterstützt, administriert von oder verbunden mit Facebook.
Jury-Mitglieder (wird laufend aktualisiert!)
Kea von Garnier ist Poetin, Essayistin und zweifache Katzenmutter und lebt und schreibt in Berlin. Neben ihrem philosophisch-persönlichen Blog füttert sie den Instagram-Feed ihrer Follower regelmäßig mit Gedichten. 2017 erschien ihr erster Lyrik-Band „Poetische Zeiten.
Simeon Buß ist Bühnenpoet, Moderator & Kleinkunstveranstalter. Seit 2013 bespielt der 30-jährige verschiedene Bühnenformate; dabei wechselt er fließend zwischen Kabarett, Lyrik und Rap. Neben den unzähligen Siegen bei Poetry Slams, trägt Buß den Titel des Landesmeisters im Poetry Slam von Niedersachsen & Bremen.
Karsten Strack, geboren 1968, ist Poetry Slammer, Literaturveranstalter, Literaturdozent und Geschäftsführer des Paderborner Lektora-Verlag, der mittlerweile der größte europäische Poetry-Slam-Verlag ist.
Denise Bretz, Jahrgang 1995, seit der Geburt absoluter Bücherfan, hat diese Leidenschaft zum Beruf gemacht und kümmert sich als leitende Angestellte beim Lektora-Verlag um Lektorat, Drucksatz und Pressebetreuung.
David Friedrich ist Poetry Slammer und Moderator. Von 2017 bis Mitte 2018 präsentiert er die Sendung Kummerkasten im KiKA von ARD und ZDF. Der Performance-Poet gehört zu den talentiertesten und erfolgreichsten Bühnenpoeten des Landes und schaffte es 2013 und 2015 bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften ins Finale. Seit 2016 tourt David Friedrich mit seinem eigenen Soloprogramm „Auf ein Date mit David Friedrich“ durch den deutschsprachigen Raum und veröffentlichte im Oktober mit „Solange es draußen brennt“ (Satyr Verlag Berlin) sein drittes Buch.
Kim Catrin ist eine junge Poetin aus Düsseldorf und seit Frühjahr 2016 auf Poetry Slam Bühnen aktiv. Ihre Texte behandeln meist persönliche Erlebnisse und Angelegenheiten, die ihr auf dem Herzen liegen. Damit schaffte sie es 2017 ins Finale der Deutschsprachigen U20 Meisterschaften. Außerdem ist sie Teil des Slam Teams Parkpunk und gehört zur Essener Lesebühne Schall und Raucher.
Theresa Vogrin, geboren in 1996, ist eine Büchersammlerin und Autorin aus Österreich, zurzeit wohnhaft in England. Sie schreibt Gedichte, Essays und Kurzgeschichten in Deutsch und Englisch. Ihr erstes Poetry Buch „Bitter-Sweet“ ist ab Sommer 2018 erhältlich.
Marvin Suckut wurde am 08.11.1989 in Stuttgart geboren. Seine Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam, welche er gewann. Seitdem kann er auf über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und andere Literaturveranstaltungen zurückblicken. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Konstanz, von wo aus er eigene Literaturveranstaltungen rund um den Bodensee organisiert und moderiert. 2012 erschien sein erstes Buch “Ich kann ja sonst nichts.” im Tinx-Verlag. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart. Er gibt regelmäßig Workshops an Schulen und anderen Institutionen zum Thema “Rhetorik”,”Poetry Slam” und “Kreatives Schreiben und Performance”.
Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.
Die 23-jährige Maron Fuchs wirbelt seit drei Jahren mit ihrer lebensbejahenden Lyrik über die Slambühnen. Die Geschwindigkeit, mit der sie ihre Texte vorträgt, sucht ihresgleichen. Abseits der Slambühne lässt sie es allerdings gerne mal ruhiger angehen, beispielsweise bei Lesungen aus einem ihrer Jugendromane. Zum Studium hat es sie nach Bamberg verschlagen, wo sie auch ihren ersten Slamauftritt hatte. Unterwegs war die Bayernslamfinalistin 2017 seitdem hauptsächlich in Franken, frönt aber auch andernorts ihrem liebsten Hobby – für das gute Gefühl, auf der Bühne zu stehen und mit ihren Texten, die von Herzen kommen, dem Publikum etwas mitzugeben.
Die Shortlist von #newpipertalent!
#newpipertalent – Unsere Shortlist
Es ist soweit … Der Moment auf den ihr alle gewartet habt … Die Shortlist für unseren Schreibwettbewerb #newpipertalent steht fest!
In den letzten Monaten wurden über 260 Einreichungen auf Sweek für diesen Wettbewerb hochgeladen. Wir sind begeistert und freuen uns sehr über diese hohe Resonanz. Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Autorinnen und Autoren, die am Schreibwettbewerb teilgenommen haben und uns an ihren Geschichten teilhaben lassen!
Die Jury von Piper hat viel gelesen und dabei tolle Storys entdeckt. Sie haben ihren 3 Favoriten entsprechend die Wildcards zugeteilt. Außerdem hat die Community ihre Top 4-Favoriten gewählt und es wurde zusätzlich diejenige Geschichte ausgewählt, die während der Votingphase die meisten Follower erhalten hat. Die Entscheidung, welcher Titel die Chance auf den Verlagsvertrag mit 1000€ Garantierhonorar verdient, wird am 25. Mai gefällt.
Seid gespannt!! Hier kommt jetzt endlich die lang ersehnte Shortlist für den #newpipertalent Wettbewerb:
SHORTLIST
Als die Tagträumerin den Traumfänger fing – ShadowMoon
Counting Scars – havelostmyself
Das Mädchen aus Glas – featheryx
Die weiße Magierin – Kampf um Prelon – Skraja
Haunted Love – Ayla Dade
Seeking Love der Deal – darkbutterflyflower
Songbird – WriteDrunkEditSober
Writers in New York – Jedes Wort ist für Dich – G. S. Lima
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an die Autoren!
Takeover: Die SweekKeeper Challenge im April!
The Reader’s Challenge
Die SweekKeeper haben für den April eine Challenge für Leser und Autoren auf Social Media zusammengestellt! Die Challenge ist sowohl auf Instagram und Facebook vertreten und natürlich kann man sie auch auf allen anderen Social Media Kanälen posten – wo auch immer ihr wollt. Es sind 29 Aufgaben von uns, den SweekKeepern, die man sowohl mit Stories von Sweek als auch mit gedruckten Büchern beantworten kann. Jeden Tag postet man also ein Bild, welches die entsprechende Frage bzw. Aufgabe beantwortet, und benutzt den Hashtag #thereaderschallenge – der 30. April ist frei!
Ihr könnt jederzeit in die Challenge einsteigen oder einzelne Tage auslassen!
Hier bringe ich euch die Fragestellungen näher:
- A micro tale on Sweek: Eine Kurzgeschichte, welche auf Sweek zu finden ist.
- Choose a book for its cover: Wählt ein Buch aus, das ihr wegen dem Cover angeschaut habt.
- A book with a number in the title: Postet ein Buch, das im Titel eine Nummer hat – egal ob von Sweek, auf eurem Reader oder als Print.
- A book published this year: Sucht ein Buch aus, das dieses Jahr veröffentlicht wurde und postet es.
- A story that won a Sweek competition: Sucht auf Sweek eine Geschichte, die dort einen beliebigen Preis gewonnen hat und postet ein Foto davon.
- A book awarded the Nobel Prize: Postet ein Buch, das zum Nobelpreis nominiert wurde (dabei hilft Google).
- A book you’ve already read: Das ist einfach, postet einfach ein Buch, das ihr schon gelesen habt.
- A self-published book: Postet ein Buch, das der Autor selbst veröffentlicht hat – zum Beispiel auf Neobooks oder Amazon Publishing.
- A book set on another planet: Postet ein Buch, das auf einem anderen Planeten oder in einer anderen Welt handelt.
- A Sweek Story with 0 reads and followers: Sucht auf Sweek eine Story, die 0 Leser und Follower hat – am besten sucht ihr diese unter Kürzlich.
- A book you started but never finished: Ein Buch (egal ob auf Sweek oder nicht), das ihr angefangen habt, aber nie beendet habt zu lesen.
- A classic you never made time for: Ein Klassiker, für den ihr euch nie die Zeit genommen habt, ihn zu lesen.
- A classic you can find on Sweek: Ein Klassiker, der auf Sweek vertreten ist – ja, das gibt es!
- A book based in a fantasy world: Ein Buch, das in einer Fantasiewelt spielt.
- A book set on you home town: Ein Buch, das in eurer Heimatstadt spielt.
- An autobiography: Eine Autobiographie.
- A Sweek Story with more than 10 chapters: Eine Sweek Geschichte, die schon mehr als 10 Kapitel hat.
- A book recommended by your best friend: Ein Buch, das euch ein/e gute/r Freund/in empfohlen hat (dabei könnt ihr auch ein Social Media Freund nehmen).
- A book with bad reviews: Ein Buch, das schlechte Bewertungen hat – z. B. auf Lovelybooks.
- A book based on a true story: Ein Buch, das auf eine wahre Geschichte basiert.
- A Sweek story in a genre that you don’t ususally read: Eine Sweek Geschichte, das in einem Genre ist, das du normalerweise nicht liest.
- The most recent Sweek story in your language: Sucht die neuste Geschichte auf Sweek in eurer Sprache (also Deutsch).
- A book written by someone under 30: Ein Buch, dessen AutorIn unter 30 Jahre alt ist – das sollte bei unserer jungen Community kein Problem sein.
- A Sweek Story with the first word that came to your mind: Tippt das erste Wort, das euch in den Sinn kommt, auf Sweek ein und sucht eine Geschichte damit.
- A current bestseller: Ein aktueller Bestseller – das findet man z. B. auf Amazon.
- A banned book: Ein verbotenes Buch – vor allem während den Kriegen im 20. Jahrhundert wurden einige Bücher verboten. Und sonst hilft Harry Potter weiter.
- A book of poetry: Ein Gedichteband auf Sweek oder als Print/eBook.
- A featured Sweek story: Postet ein Bild einer Sweek Geschichte, die von Sweek auserwählt ist. Diese findet ihr bei «Entdecken» ganz oben unter «Auserwählt».
- Choose a Sweek story for its cover: Am Anfang der Challenge war es ein Buch für sein Cover – jetzt solltet ihr eine Sweek Geschichte aussuchen, dessen Cover ihr toll findet.
So, das wären die 29 Challenges für die ersten 29 Tage im April!
Hoffentlich konnten wir sie euch etwas näherbringen und wir sind sehr gespannt auf eure Beiträge. Vergesst nicht den Hashtag #thereaderschallenge, damit wir schauen können, was eure Antworten waren!
Dieser Post im #sweekkeeperblog kommt von eurer SweekKeeperin Delia @DeliaMunoz. Sie schreibt gerne Fantasy oder Mischgenres.
Du hast die Ankündigung des SweekKeeper Takeovers verpasst? Schau hier vorbei, um einen Überblick über die Autoren und die Themen zu bekommen!
Autoreninterview zur Sweek Premiere: Samira Bosshard
Am 1. März 2018 war es soweit – eine internationale Sweek Premiere! 🍾🎻
Das allererste Werk, das auf Sweek entdeckt wurde, wurde von einem Verlag publiziert! Ravensburger hat am 1. März Samira Bosshards “The Shadow of a Fire” veröffentlicht! Wir sind unglaublich stolz und begeistert, dass wir gemeinsam soweit gekommen sind.
Zur Feier des Tages hat sich Samira für ein kurzes Autoreninterview zur Verfügung gestellt.
Samira Bosshard, geboren 2001 in der Nähe von Zürich, hat ihre Leidenschaft für das Schreiben schon früh entdeckt. Bereits im Alter von acht Jahren verfasste sie erste Kurzgeschichten und schrieb mit vierzehn Jahren ihren Debütroman „The Shadow of a Fire“.
2017 nahm sie damit am Schreibwettbewerb #SchreibMitRavensburger teil und belegte den ersten Platz. Derzeit besucht sie ein Gymnasium in der Schweiz. Sie liebt das Reisen, Schokolade, Chai Tea Latte und lange Schreibnächte mit Freunden.
Autoreninterview
Liebe Samira, was begeistert dich am Schreiben?
Das Abtauchen in fremde Welten und die Tatsache, dass alles möglich ist. Ich nutze das Schreiben gerne als Ventil, um meine Erlebnisse im Alltag zu verarbeiten, erfinde aber genauso gerne alles neu. Beim Schreiben ist alles möglich, ich kann völlig neue Welten entwickeln – es ist wie eine Auszeit aus dem Alltag.
Wie kommst du auf die Ideen für deine Geschichten?
Das ist eine gute Frage, denn mit den Ideen habe ich oftmals die meiste Mühe. Ich bin leider keiner dieser Autoren, die sich vor lauter Ideen kaum retten können – bei mir kommen selten Ideen, aber wenn, dann packen sie mich völlig. Meistens sind es Träume, Geschichten meiner Mitmenschen oder “Was wäre wenn”-Fragen im Alltag, die mich inspirieren. Da meine Geschichten aber so gut wie immer in die Tiefe gehen, muss mich zuerst etwas emotional bewegen, bevor es mich inspiriert.
Was hat dich dazu bewegt beim #SchreibmitRavensburger Schreibwettbewerb mitzumachen?
Ich habe noch nie bei einem Schreibwettbewerb mitgemacht, wollte es aber schon lange mal probieren. Und weil mein Manuskript sowieso in der Schublade langsam einstaubte, dachte ich “Wieso nicht?”
Was bedeutet dir „The Shadow of a Fire“?
Sehr viel, weil ich darin einen grossen Teil meiner Gefühle für meine Familie/Freunde verarbeitet habe. Ich habe schon seit meiner Kindheit starke Verlustängste und in diesem Buch habe ich diese teilweise verarbeitet. Nie hätte ich aber gedacht, dass mich Avalees Geschichte so mitnehmen würde.
Hast du noch weitere (Roman-) Projekte in Planung oder schon fertig?
Ich habe einen weiteren New Adult-Fantasy-Roman geschrieben, der noch auf eine Überarbeitung wartet und zahlreiche Geschichten angefangen 😃 Momentan plane ich gerade an einem weiteren Young Adult Projekt, das mir sehr viel bedeutet.
Ihr wollt mehr “Autoreninterviews” von Samira hören? Folgt ihr auf Instagram und schaut euch bspw. ihr Q&A zum Lekotorat bei Ravensburger an!
Ihr seid neugierig auf das Buch? Samira hat eine Leseprobe auf Sweek zur Verfügung gestellt!
Ihr wollt das Buch endlich in seiner Endfassung sehen? Es ist auf Plattformen wie Amazon, im Google PlayStore, auf iTunes, auf Kobo, auf Thalia, usw. erhältlich und für euch bis 14. März um 50% reduziert!!