• Background Image

    News & Updates

    kurzgeschichte

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroPalast

Nach “Boot” kommt nun … “Palast”! 🏰

Egal ob pompöse Prinzessinnen-Werke 👸, kokette Konkubinen-Geschichten 💃, fürchterliche Familiendramen 👨‍👩‍👧‍👦 oder märchenhafte Momentaufnahmen 👼, deiner Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt sein – außer die Wortbeschränkung von 250 Wörtern. Gewinne 50€ und die Veröffentlichung in unserem beliebten Kurzgeschichten-Sammelband!

 

Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroPalast in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓

01.05.2019 bis 22.05.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 31.05.2019 verkündet werden.

 

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover

Beliebteste Geschichte: Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover

 

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. Mai. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓

(werden laufend aktualisiert)

Takeover: Schreibtipps für Anfänger

Jeder kennt das: Man liest seine Geschichten, die man vor einigen Jahren geschrieben hat und möchte am liebsten im Boden versinken. Man fragt sich, wie man das Geschriebene einst so gut finden konnte und wieso man keine Schreibtipps gegoogelt hat. Womöglich hat man die Texte sogar Personen mit mehr Erfahrung gezeigt und war ziemlich stolz auf sein Werk. Natürlich zählt hier auch die Selbstzufriedenheit, die man in diesem Moment empfindet, wenn man etwas beendet hat. Aber man möchte doch auch Jahre später denken können, dass es ein wirklich gelungenes Werk war, oder nicht?

Es ist zu Beginn wichtig zu erwähnen, dass es keine Regeln gibt, nach denen man eine Geschichte schreiben sollte. Jeder gestaltet seine Welt selbst und darf somit auch die Regeln darin selbst bestimmen. Es kommt nicht darauf an, wie lang das Buch ist, wie tiefsinnig oder locker es ist. Die einzige, generelle Regel sollte sein, dass man zum Schluss zufrieden mit seinem eigenen Werk ist. Um besonders Schreibanfänger in die wie erwähnt fast regellose Welt des Buchschreibens einzuführen, sind im Folgenden einige hilfreiche Tipps aufgeführt.

Der erste Satz

Ob man es glaubt oder nicht, aber der erste Satz ist ziemlich wichtig. Man eröffnet damit dem Leser die Tore zu seiner erschaffenen Welt und heißt ihn willkommen. Und dieser erste Satz sollte eindrucksvoll und kräftig sein. Beschreibt die Welt, in die ihr den Leser hineinziehen wollt. Versucht wenn möglich nicht mit altbekannten Sätzen eure Geschichte zu beginnen, wie z.B. Der nervige Ton meines Weckers reißt mich aus dem Schlaf. Diese haben wir schon zur Genüge gehört. Erschafft etwas Eigenes und Einzigartiges, das die Leser dranbleiben lässt. Steckt in eure ersten paar Absätze eure ganze Kraft und versucht, die Leser zu fesseln.

Nicht erklären, sondern erzählen!

Häufig ist man als frischer Geschichtenschreiber dazu versucht, unwissende Personen oder gar den Protagonist dazu zu benutzen, um Situationen im Buch zu erklären. Vielleicht führt man sie ziellos durch die Stadt, um die wichtigsten Orte in der Geschichte zu erklären. Oder man schleust extra schlaue Leute in den Plot ein, um wichtige wissenschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Man hat Angst, dass die Leser ohne das benötigte Hintergrundwissen nicht in der Lage wären, die Geschichte nachzuvollziehen. Dabei ist das in den meisten Fällen nicht nötig. In einer literarischen Geschichte sollte man schildern, erzählen und beschreiben (außer ihr schreibt ein Sachbuch – das ist eine andere Sache). Die Dinge erklären sich für die Leser meist von selbst, wenn man es fließend in der Handlung verpackt und darauf achtet, dass sich die Seiten nicht mit unnötigen Informationen füllen.

Ideen ausarbeiten

Ideen für eine Geschichte entwickeln sich meistens aus dem Alltag heraus. Man hört einen belanglosen Satz und plötzlich stellt man sich vor, wie es verlaufen wäre, wenn … Und schon steht eine Figur im Raum, mit der man eine Konversation führt. Man beginnt die Charakterzüge und das Aussehen der Person zu erforschen und mit einem Mal hat man eine Idee für eine Geschichte. Schön und gut, aber man sollte nicht zu übermütig sein und sich vor seinen Computer setzen mit diesem nicht wirklich umfangreichen Wissen einen Roman schreiben. Denn die Idee muss man zuerst ausarbeiten. Und hier stellt man sich die berühmten W-Fragen:

Wer?
Was?
Wann?
Wo?
Warum?
Wie?
Wozu?

Hat man diese Fragen abgearbeitet, hat man schon die Grundbausteine seiner Geschichte. Natürlich kann man auch auf gut Glück losschreiben, aber wenn einem dann auf der 200. Seite plötzlich einfällt, dass man einige Informationen falsch wiedergegeben hat oder man plötzlich einen zusätzlichen Einfall hat, dann kann man praktisch von vorne anfangen. Und es ist extrem anstrengend, die einzelnen Passagen zu suchen und dann abzuändern. Außerdem sollte man sich zu Beginn einen ungefähren Überblick darüber verschaffen, was wann passiert, eine ungefähre Länge im Kopf haben und die Kapitel strukturieren, die Ereignisse ungefähr ordnen. Es sollte nicht ein perfekt strukturierter Plan sein, aber man sollte eine grobe Ahnung davon haben, wie man die Geschichte angeht und wie man die Spannung aufbauen möchte.

Figuren erschaffen

Seine erschaffenen Figuren sollte man genauso gut wie sich selbst kennen. Selbst wenn etwas komplett irrelevant ist, sollte man es über seine Figur wissen. Nehmen wir an, euer Protagonist ist bei einem Freund zu Besuch, der eine schwarzhaarige Katze hat. Ihr als Autor solltet wissen, dass eure Hauptperson Katzen mit weißem Fell bevorzugt. Erwähnen müsst ihr es nicht, aber wissen. Als Übung könnt ihr eure Figuren aus ihrer gewöhnlichen Welt nehmen und in eine andere stecken. Lasst euch von euren Charakteren überraschen und lernt zugleich etwas über sie. Schreibt Briefe in ihrem Namen und lasst sie beispielsweise in einem Müllcontainer oder in einem komplett leeren Raum erwachen. Was würden eure Charaktere tun?

Immer bereit sein für eine neue Idee

Ich rate euch, immer ein Notizbuch dabei zu haben oder eine Datei auf eurem Handy anzulegen, damit ihr spontane Ideen aufschreiben könnt. Beispielsweise Ideen für vielleicht belanglose Dialoge, die ihr aber trotzdem einfließen lassen wollt. Denn die spontanen Einfälle vergisst man schnell schon nach einigen Minuten. Nicht nur schriftliche Sachen; vielleicht Skizzen von einem bestimmten Ort oder Beschreibungen einer Figur. Lasst alles einfließen. Es ist wichtig, in so einem Moment seine Gedankengänge nicht zu stoppen, sondern sie auf Wanderschaft gehen zu lassen. auch wenn ihr vielleicht gerade in einer Mathematikstunde sitzt – schreibt eure Gedanken so auf, dass ihr sie im Nachhinein auch versteht.

Eine neue Welt mit neuen Figuren und verschiedenen Eigenschaften zu erschaffen ist nicht leicht. Es erfordert eine Menge Disziplin und Motivation. Ich denke, die einfachste Regel ist, sich zu merken, dass man einfach dranbleiben muss. Auch wenn man mal absolut keine Lust hat zu schreiben, sich einfach hinzusetzen und vielleicht doch noch einige Sätze zustande zu bringen. Oder seine Geschichte auch nur zu überarbeiten. Wenn man sie überarbeitet, bekommt man vielleicht auch wieder Lust, daran weiterzuschreiben. Und wichtig ist es, seinen Grundgedanken immer im Kopf zu behalten: Wieso schreibe ich?

Nicht aufgeben und sich am Riemen reißen! Es wird sich lohnen, wenn ihr euer Werk mit einem guten Gefühl beendet!



Dieser Post im #sweekkeeperblog kommt von eurer SweekKeeperin Blerta @blerta__. Sie schreibt gerne Kurzgeschichten, Young Adult und Fantasy.

Du hast die Ankündigung des SweekKeeper Takeovers verpasst? Schau hier vorbei, um einen Überblick über die Autoren und die Themen zu bekommen.

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroBoot

Die nächste MikroFiction-Runde steht an… und das neue Wort ist “Boot”! ⛵  Wie immer kann man das Wort beliebig interpretieren. Willst du eine Geschichte über ein echtes Boot? Oder eine metaphorische Geschichte? Du kannst über alles schreiben, was dir einfällt, solange das Wort in der Geschichte verwendet wird. Erstelle deine kreativste, verrückteste oder lustigste Geschichte und gewinne 50€!

Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroBoot in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓

01.04.2019 bis 22.04.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 30.04.2019 verkündet werden.

 

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover

Beliebteste Geschichte: Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover

ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroBoot = “ausbooten, Schlauchboot” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. April. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓

(werden laufend aktualisiert)

Sweek Kurzgeschichten-Wettbewerb: #MikroErde

Da ist auch schon der Februar vorbei… 💥 und es ist Zeit für den nächsten Mikro-Wettbewerb! Das Wort dieser Runde ist “Erde” und lässt euch ganz schön viel Freiraum – vom Planeten 🌍 über den braunen, flächendeckenden Stoff auf Ackern 🌱 bis zum Plural von Pferd 🐎 ist dieses Mal wirklich einiges, über das geschrieben werden kann, oder? 🤓

Wir sind gespannt auf eure Geschichten! Und hoffentlich gehen die Pferde mit eurer Kreativität durch 😉🐴😉🐴

Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroErde in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓

01.03.2019 bis 22.03.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 31.03.2019 verkündet werden.

 

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover

ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroErde = “erden, Pferde” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. März. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓

(werden laufend aktualisiert)

 

C. M. Singer

C. M. Singer wurde 1974 in München geboren. Neben dem Schreiben und Lesen liebt sie es zu reisen und ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Entdeckungen. Seit ihrer Jugend begeistert sie sich für Paranormales und Okkultes. Dieses besondere Interesse lieferte die Inspiration zu spannenden Geschichten voller Romantik und Abenteuer, in denen sich übernatürliche Elemente wie selbstverständlich mit der uns bekannten Realität verweben.
Ihre „Ghostbound“-Trilogie ist eine spannende Mischung aus Paranormal Romance und Krimi und im Amrûn-Verlag erschienen.

 

 

 

Florian Stein

Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.

 

 

 

J. K. Bloom 

J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.

Takeover: So strukturiert man seine Ideen

Dieser verdammte Geistesblitz, warum nur, muss er immer ausgerechnet zu den schlechtesten Zeitpunkten kommen? Während der Schule/ Uni/ Arbeit, während eines Dates, beim Schauen eines Lieblingsfilms oder gar wenn man gerade an einer anderen Geschichte arbeitet. Was kann man nur in solchen Momenten tun?

Sobald es irgendwie geht, empfehle ich euch, schreibt eure Ideen auf. Schnelligkeit ist hier ein wirklich wichtiges Stichwort, denn wir sind leider vergesslich. Der eine mehr als der andere, aber jedem/-er von uns entfallen mal Dinge. Besonders gerne sind es Details, manchmal aber auch mehr. Und seien wir mal ehrlich, wie ärgerlich ist es bitte, wenn man eine gute Idee hatte und weiß, dass man sie hatte und einfach nicht mehr darauf kommt. Also: Aufschreiben! Und wenn es nur ein Schlüsselwort ist. Dafür ist fast immer Zeit. Wenn ihr mal keinen Zettel parat habt, dann benutzt einen alten Kassenbon, eure Hand, die Notizen-App eures Handys oder textet eure besten Freunde/-innen auf WhatsApp zu.

Besonders wenn ihr gerade spazieren geht oder aus anderen Gründen gerade nicht die Zeit oder Muße habt, eure Gedanken schriftlich auszuformulieren, bieten sich auch Sprachaufnahmen sehr gut an. Beinahe jedes Handy besitzt ein Diktiergerät. Ansonsten könnt ihr aber auch hier wieder Sprachnachrichten an Bekannte senden.

Damit sind wir auch schon beim nächsten Punkt angelangt. Wie bekomme ich Ordnung in mein Gedanken-Wirrwarr? Bei mir hilft es immer extrem, wenn ich jemand anderem gegenüber erkläre, was ich machen will. Schon alleine deshalb, weil ich ja möchte, dass die andere Person es versteht, bringe ich beinahe automatisch mehr Struktur in das Ganze. Wenn die Person dann auch noch hin und wieder Fragen stellt, oder Anmerkungen macht, dann hilft es sogar noch mehr. Am besten funktioniert das natürlich, wenn man sich trifft, oder telefoniert, aber Sprachnachrichten sind auch okay. Das reine Schreiben zeigt bei mir persönlich jedoch weniger Effekt.

Ein weiterer Helfer zur Organisation können Klebezettel sein, auf denen ihr eure Schlüsselworte sammelt. Diese könnt ihr entweder überall in der Wohnung verteilen oder an eine einzelne Wand hängen. Wenn ihr die Schüsselworte dann immer und immer wieder seht, denkt ihr gezwungenermaßen immer wieder über eure Ideen nach. Irgendwann bildet sich dann meistens von selbst eine Reihenfolge. Dann könnt ihr auch anfangen die Klebezettel zu sortieren.

Habt ihr dann wirklich schon eine sehr konkrete Idee, kommt es darauf an, wie lang eure Geschichte werden soll.

Soll es eine Kurzgeschichte werden, dann empfehle ich euch, einfach mit dieser anzufangen. Wollt ihr allerdings eine Novelle oder einen Roman schreiben, dann schreibt ebenfalls zunächst einmal eine (lange) Kurzgeschichte. Schreibt alles auf, was euch einfällt. Wenn ihr das getan habt, dann könnt ihr besser schauen, wo es sich lohnt neue Kapitel anzufangen und ihr könnt eure Kapitel allgemein viel besser konzipieren.

Geht ihr ähnlich vor, wie ich es hier beschrieben habe? Oder doch ganz anders? Im letzteren Fall schreibt gerne in die Kommentare, wie ihr es macht.

 



Dieser Post im #sweekkeeperblog kommt von eurer SweekKeeperin Eve @writtenbetweenthelines. Sie schreibt gerne Poesie.

Du hast die Ankündigung des SweekKeeper Takeovers verpasst? Schau hier vorbei, um einen Überblick über die Autoren und die Themen zu bekommen!

Sweek Kurzgeschichten-Wettbewerb: #MikroDate

Endlich ist wieder Zeit für eine neue Mikrorunde… und es wird romantisch 💘💘 Da im Februar Valentinstag gefeiert wird ist das Wort dieses Monats perfekt, um über misslungene, erfolgreiche, witzige, peinliche, traumhafte oder andere Dates zu schreiben: das neue Wort ist “Date“! 💐 Wir freuen uns über alle eure Geschichten, egal ob erfunden oder wahr, und sind gespannt wer dieses Mal mit Kreativität, Witz und Originalität unsere Jury vom Hocker haut und den Wettbewerb gewinnt 😉

Kleiner Tipp am Rande für alle Nicht-Romantiker 👹: “Date” darf ja gemäß unserer Wettbewerbsguidelines auch IN einem anderen Wort vorkommen. Also seid kreativ und denkt über Wörter nach, die den Teil -date- enthalten… z.B. Datenaustausch. Wir freuen uns 🙌

 

Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroDate in den Stichworten oder der Beschreibung!
🗓 Zeitraum 🗓

01.02.2019 bis 22.02.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 28.02.2019 verkündet werden.

 

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, ein gratis Belegexemplar, Aufnahme in die ‘Auserwählt’-Kategorie + Abzeichen fürs Cover

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek + Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’ + Abzeichen fürs Cover

ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroDate = “Datenaustausch” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 29. Januar. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mitglieder 🤓

werden laufend aktualisiert

Cat Lewis

Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.

 

 

 

Florian Stein

Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.

 

 

 

J. K. Bloom 

J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.

 

 

 

 

Juliane Küllmer

Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.

 

 

 

C. M. Singer

C. M. Singer wurde 1974 in München geboren. Neben dem Schreiben und Lesen liebt sie es zu reisen und ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Entdeckungen. Seit ihrer Jugend begeistert sie sich für Paranormales und Okkultes. Dieses besondere Interesse lieferte die Inspiration zu spannenden Geschichten voller Romantik und Abenteuer, in denen sich übernatürliche Elemente wie selbstverständlich mit der uns bekannten Realität verweben.
Ihre „Ghostbound“-Trilogie ist eine spannende Mischung aus Paranormal Romance und Krimi und im Amrûn-Verlag erschienen. 

 

 

Ute Jäckle

Ute Jäckle schreibt hauptberuflich Liebesromane in allen Variationen und hat im März 2018 ihr neuntes Buch veröffentlicht. Unter dem Pseudonym Lena Marten verfasst sie sexy New Adult Geschichten für den LYX Verlag. Die besten Ideen für neue Romane findet sie bei ausgedehnten Spaziergängen mit ihrem Hund.

 

 

 

Stefanie Ross

Stefanie Ross schreibt seit 2012 Thriller – mal mit mehr, mal mit weniger Liebe, aber immer mit viel Spannung, Action und interessanten Männern. Wenn sie nicht schreibt oder sich neue Geschichten ausdenkt, fährt sie Motorrad, liest und liebt es, Zeit am Meer zu verbringen – egal welches. Sie mag (und benötigt ausreichend) Kaffee, sonst geht gar nichts.

 

 

 

Takeover: So schreibt man eine gute Kurzgeschichte

Eine fesselnde Kurzgeschichte zu schreiben ist schwierig. Denn je kürzer ein Text ist, desto schneller
muss man direkt ins Geschehen einsteigen, damit der Leser das Interesse nicht verliert. Aber wie
lang darf eine Kurzgeschichte dann sein? Es gibt keine konkrete Zahl, die besagt, wie viele Wörter eine
Kurzgeschichte beinhalten darf. Es sind die Merkmale, die eine Kurzgeschichte ausmachen.

 

Merkmale einer Kurzgeschichte

Umfang: Wie im Namen der Textsorte enthalten, sollte die Länge der Geschichte kürzer als ein Buch ausfallen: maximal einige wenige Seiten.

Inhalt: In einer Kurzgeschichte geht es um einen bestimmten Moment, den der Protagonist erlebt. In einem
Roman zieht sich das Ganze über Monate oder Jahre.

Beginn: Man steigt unvermittelt in das Geschehen bzw. in den Moment ein. Es gibt keine langen Einleitungen.
Möchte man dem Leser zuerst alle Zusammenhänge der Geschichte erklären, dann gehört die Idee
nicht in eine Kurzgeschichte, sondern in einen Roman. Die ersten paar Sätze in einer Kurzgeschichte
sind wichtig, denn sie entscheiden, ob der Leser Interesse hat oder nicht.

Ende: Der Schluss bleibt meistens offen, da es nur ein Moment ist, den man beschreibt. Es muss nicht alles
erklärt werden und der Leser soll zum Nachdenken angeregt werden.

Figuren: Die Anzahl der bestehenden Figuren ist nicht groß. Da man außerdem nicht so viel Spielraum hat, auf
die verschiedenen Charaktereigenschaften einer Figur einzugehen, bleibt sie meistens eher oberflächlich.

Hintergrund: Der Leser muss zwischen den Zeilen lesen, da man in einer Kurzgeschichte nicht so viele Erklärungen
vorfindet, wie in einem Roman. Meistens muss man sich sowohl die Vorgeschichte als auch das, was
nach dem Ende passiert, selbst zusammenreimen.

Sprache: In Kurzgeschichten sind Andeutungen, Mehrdeutigkeiten oder unzählige Metaphern nicht selten.
Dieses »zwischen den Zeilen lesen« ist für Autoren als auch für Leser schwierig. Aber in
Kurzgeschichten sind es die Dinge, die eben nicht aufgeschrieben werden, ausmachend für eine
Kurzgeschichte. So lässt man den Lesern noch mehr Interpretationsfreiheit.

 

Wie schreibe ich nun eine gute Kurzgeschichte?

Thema: Wie bei jeder Geschichte muss man sich für ein bestimmtes Thema entscheiden und eine Idee
entwickeln.

Was ist die Moral der Geschichte? Was möchte ich den Lesern vermitteln? Welches Genre?

Figuren: Die Figuren sind fast die wichtigsten Elemente einer guten Kurzgeschichte.

Wie viele Figuren kommen vor und in welcher Beziehung stehen sie zueinander?

Handlung: In einer Kurzgeschichte hat man keine Zeit für Einleitungen. Also sollte man sich überlegen, wie man
es schaffen könnte, der Kurzgeschichte gewisse Leerstellen bzw. Interpretationsfreiraum zu lassen,
gleichzeitig aber auch eine Grundstruktur zu schaffen. Hierbei ist es wichtig zu erwähnen, dass nicht
zu viel passieren sollte. Denn es ist immer noch eine Kurzgeschichte.

Wie ist der Aufbau der Erzählung? Welches Ereignis findet statt?

Ort und Zeit: In einer Kurzgeschichte gibt es normalerweise keine Rückblendungen oder Zeitsprünge, sondern alles passiert in einem Moment.

Wo/Wann spielt die Geschichte?

Erzähler: Manchmal passt es mehr, den Ich-Erzähler zu wählen. Manchmal aber auch den Er-/Sie-/(Es-) Erzähler. Das sollte der Autor der Geschichte selbst bestimmen. Wählt man jedoch den Erzähler, der
das Ganze von außen betrachtet, sollte man noch entscheiden, ob der Erzähler kommentierend und
allwissend, personal (an eine Figur gebunden) oder neutral ist.

 

In der Kürze liegt die Würze

Kurzgeschichten zu schreiben hilft einem zu lernen, sich kurz zu fassen. Schafft man es, eine kurze
und spannende Kurzgeschichte zu schreiben, dann hat man eine Kunst erlernt. Denn lang fassen kann
sich jeder. Aber aus nur wenigen Sätzen eine Geschichte zu schreiben, die auch noch einen richtigen
Twist zum Ende hin enthält, schafft nicht jeder. Wenn man Kurzgeschichten schreibt, lernt man den
Umgang mit wenigen Worten, vor allem auch, wenn man sich ein gewisses Limit setzt. Außerdem
lernt man, die Atmosphäre schneller einzufangen und den Sätzen mehr Leben einzuhauchen.

Wenn du dich selbst gerne einmal testen möchtest oder wissen willst, wie eine gute Kurzgeschichte aussieht, schau hier beim Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb vorbei. Dort kannst du mit viel Kreativität und Originalität eine Kurzgeschichte in unter 250 Wörtern verfassen oder alte Kurzgeschichten finden, die schon Wettbewerbe gewonnen haben!

 



Dieser Post im #sweekkeeperblog kommt von eurer SweekKeeperin Blerta @blerta__. Sie schreibt gerne Kurzgeschichten, Young Adult und Fantasy.

Du hast die Ankündigung des SweekKeeper Takeovers verpasst? Schau hier vorbei, um einen Überblick über die Autoren und die Themen zu bekommen.

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroWunsch

Es geht in den Endspurt für die MikroFictions dieses Jahr… Unser letztes Wort 2018 und erstes Wort in 2019 für die Kurzgeschichtenwettbewerbe ist Wunsch!

Wir wünschen euch wundervolle Weihnachten 🎄🎁🕯🛷🎶 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 🍾🎊🎆 Hoffentlich inspiriert euch diese Zeit im Jahr zu vielen kreativen und originellen Wunsch-Geschichten. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und freuen uns, euch nächstes Jahr wieder frisch motiviert auf Sweek anzutreffen 😇😍

 

Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroWunsch in den Stichworten oder der Beschreibung!

 

🗓 Zeitraum 🗓

01.12.2018 bis 22.01.2019. Das heißt, dass die Gewinner am 30.01.2019 verkündet werden.

Bitte beachte, dass diese Runde der Wettbewerb zwei Monate andauert aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Neujahr. 

 

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

ACHTUNG: Diese Runde gibt es keinen Feedbackpreis!

 

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroWunsch = “Wunschliste, verwunschen” sind möglich. Diese Runde erlauben wir auch Umlaute, bspw. “Wünsche” oder “wünschen” gilt. 
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 29. Januar. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

 

🤓 Jury Mitglieder 🤓

werden laufend aktualisiert

Cat Lewis

Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.

 

 

Florian Stein

Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.

 

 

 

Juliane Küllmer

Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.

 

 

 

J. K. Bloom 

J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.

 

 

 

Vanessa Sangue

Vanessa Sangue hegt eine große Leidenschaft für Bücher, tätowierte Männer und Gefahr. So ziemlich alles davon zeigt sich auch in ihren Romanen. Ihre Charaktere sind für sie wie eine zweite Familie, die sie langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. Wenn sie gerade nicht schreibt, spielt Vanessa den Dosenöffner für ihre beiden Katzen, versinkt mit einer guten Tasse Tee in anderen Welten und versucht halbwegs erfolgreich weder den Pizza- noch den Paketboten vor ihre Tür zu bestellen.

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroUhr

 

Seid ihr bereit für das neue Wort für den Kurzgeschichtenwettbewerb? Es ist … “Uhr”! Die Zeit läuft ab JETZT und endet in 3 Wochen, also seid kreativ und gewinnt unsere tollen Preise! Die Uhr tickt – tick tack… 😉

Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroUhr in den Stichworten oder der Beschreibung!

💬 Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen 💬

#MikroUhrFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroUhr auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroUhrFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

🗓 Zeitraum 🗓

(für Geschichten und Feedback)

01.11.2018 bis 22.11.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.11.2018 verkündet werden

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroUhr = “Uhrzeit, Uhrwerk, Uhrzeigersinn” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 29. November. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

 

🤓 Jury Mitglieder 🤓

Florian Stein

Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.

 

 

 

Juliane Küllmer

Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.

 

 

 

J. K. Bloom 

J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.

 

 

 

Cat Lewis

Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.

 

 

 

Janika Hoffmann

Janika Hoffmann wurde in Norddeutschland geboren, lebte im Laufe der Jahre aber auch in Südafrika und Australien. Das Reisen hat einen ebenso festen Platz in ihrem Herzen wie das Lesen. So entdeckt sie auch zwischen den Seiten gern phantastische neue Welten und Wesen. Mit 12 Jahren begann sie selbst zu schreiben, mit 17 Jahren erschien ihr Romandebüt. Aktuell arbeitet sie an Band 2 und 3 ihrer “Drach enkralle”-Trilogie.

 

 

 

 Ella Green

Ihren Erstling, einen erotischen Liebesroman, veröffentlichte sie im Jahr 2014. Ihre Geschichte fand großen Gefallen bei den Lesern und seither hat sich die Autorin dem Genre Romance verschrieben. 2016 flüchtete sie kurz in das Genre Drama. Anfang 2017 kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück und veröffentlichte mit „Küsse unterm Apfelbaum“. Diese Liebesroman Reihe spielt in dem idyllischen, kanadischen Dorf Melfort.

SweekStars 2018: Entdecke die Stars des Geschichtenerzählens!

🌟 Sweekers – es ist endlich soweit! 🌟

Letztes Jahr haben wir unseren erfolgreichsten Wettbewerb aller Zeiten durchgeführt – SweekStars. Mit über 9000 Einträgen in 9 verschiedenen Sprachen hat SweekStars die Grenzen der technischen Fähigkeiten und Kreativität der Sweek-Community überschritten. Jetzt denken wir, dass es Zeit ist, es wieder zu tun.

Die Idee ist einfach: alle Geschichten, die nicht bereits einen Wettbewerb gewonnen haben oder auf der Finalistenliste standen, sind zu einer Teilnahme berechtigt. Alt oder neu, Poesie oder Prosa, Mikrofiction oder ausgewachsener Roman – wir wollen alles. Dies ist der Wettbewerb, der über die besten Arbeiten von Sweek entscheidet. Es wird fünf Kategorien geben: Mikrofiction, Kurzgeschichten, Romane, Lyrik und beliebteste Geschichte. Ihr könnt eine alte Geschichte einreichen, eine brandneue schreiben oder beides – der Anzahl der Einträge pro Person sind keine Grenzen gesetzt.

Macht euch bereit, liebe Sweeker, denn das wird groß!

 

⏳ ZEITRAUM ⏳

Beginn: 18. Oktober 2018
Einsendeschluss: 21. Januar 2019 (23:59 Uhr MEZ)
Jury-Phase: bis zum 25. Februar 2019
Bekanntgabe der Gewinner: 18. März 2019

 

📝 KATEGORIEN 📝

Lyrik – 10 Finalisten → #SweekStars2018lyrik
Mikrofiction (<250 Wörter) – 10 Finalisten → #SweekStars2018mikro
Kurzgeschichte (<5000 Wörter) – 10 Finalisten → #SweekStars2018ShortStory
Roman (>10k Wörter) – 10 Finalisten → #SweekStars2018roman
Beliebteste Geschichte

 

🎁 DIE PREISE 🎁

Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten jeweils:

  • ein E-Book-Package, bereitgestellt von Piper digital 📚
  • ein Exemplar von Ein Buch schreiben und Autor werden (Der Einsteiger-Ratgeber) – Tim Rohrer, bereitgestellt vom FeuerWerke Verlag ✏💡
  • 50€ Preisgeld 💰

Alle Finalisten erhalten ein Abzeichen für ihre Geschichte und werden in die SweekStars 2018 Edition (E-Book und gedrucktes Buch) aufgenommen.

 

 

🔭 DIE SPONSOREN 🔭

Piper Digital Verlag

Geschichten kennen kein Format, aber es gibt Geschichten, die ihre Wirkung am besten digital entfalten können: Solche Geschichten veröffentlichen wir in den Digitallabels von Piper: Handverlesen für unsere vier Labels, die Lesestoff für vier unterschiedliche Lesestimmungen bieten:

 

 

 

PIPER GEFÜHLVOLL

Ob New Adult, Romantic Fantasy, Große Gefühle, Bücher ums Erwachsen werden: Hier finden sich Romane, die Herzklopfen machen, zu Tränen rühren und es prickeln lassen: Für alle, die keine Angst vor Gefühlen haben!

PIPER SCHICKSALSVOLL

Historische Romane, Romane um starke Frauen, ferne Länder und Familiengeheimnisse und besondere Schicksale: Für alle, die Romane zum Mitfiebern suchen oder Einblicke in neue Welten bekommen wollen.

PIPER SPANNUNGSVOLL

Nervenaufreibende Thriller, Krimis mit komplizierten Fällen, Regio- und Urlaubskrimis, Cosy Crime und Romantic Thrill: Hier kommen Krimifans jeglicher Couleur voll auf ihre Kosten!

PIPER HUMORVOLL

Für alle, die sich einfach mal wieder so richtig amüsieren wollen: Heitere Liebesromane, Satire und Comedy: Lachen erlaubt!

 

 

FeuerWerke Verlag / Ein Buch schreiben

Geschichten, die brennen!
Handverlesen. Emotional.
Groß & voller Zauber.
Echte FeuerWerke eben.
Für Leser, die träumen wollen.
Das ist der FeuerWerke Verlag!

 

 

 

 

📌 DIE REGELN 📌

Lies dir die Regeln genau durch, bevor du am Wettbewerb teilnimmst!

  • Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Jüngere Teilnehmer benötigen die Erlaubnis ihrer Eltern.
  • Deine Geschichte muss mit #SweekStars2018lyrik, #SweekStars2018mikro, #SweekStars2018ShortStory oder #SweekStars2018roman in den Story-Details markiert werden
  • Nur Beiträge, die vor dem 21. Januar um 23:59 Uhr (MEZ) eingereicht werden, sind zur Teilnahme berechtigt.
  • Du kannst deine Geschichte bis zum Einreichungstermin bearbeiten. Nach dem Stichtag darfst du nichts mehr an deiner Geschichte ändern. Dies führt zur Disqualifikation.
  • Es gibt keine Themenbeschränkungen
  • Die Geschichte sollte abgeschlossen sein
  • Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein. Also liebe Sweeker, ihr seid herzlich eingeladen mit euren schon bestehenden Geschichten teilzunehmen.
  • Für die Fairness werden in der Kategorie Beliebteste Geschichte, allerdings nur die Geschichten berücksichtigt, welche nach dem 18. Oktober hochgeladen wurden
  • Der Gewinner der Beliebtesten Geschichte wird nach Anzahl der Likes festgelegt. Die Deadline für Likes ist der 25. Februar, 23:59 Uhr (MEZ). Fälschungen von Likes führen zur Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss die vom Sweek-Team festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllen.
  • Gewinner- und Finalistengeschichten aus früheren Sweek-Wettbewerben dürfen nicht teilnehmen
  • Für die Geschichten gelten die Sweek Community-Richtlinien.
  • Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch gemeinsam mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden.
  • Du kannst mit mehreren Geschichten teilnehmen, solange sie alle unsere Richtlinien erfüllen.
  • Es ist nicht möglich in mehreren Kategorien zu gewinnen
  • Spamming oder Verfälschung deiner Follower führt zur Disqualifikation deiner Geschichte. Du erhältst vorher eine Verwarnung.
  • Der Geldpreis wird per Paypal überwiesen (Sweek trägt die Überweisungskosten). Wenn der Gewinner in Europa ansässig ist, wird der Geldpreis per Banküberweisung arrangiert. Falls es keine Möglichkeit gibt, ein Paypal-Konto einzurichten, können wir den Preis über eine Geschenkkarte oder eine Banküberweisung, für die die Kosten aufgeteilt werden, arrangieren. Wir sind nicht verantwortlich für die Währungsumrechnungskurs zum Zeitpunkt der Überweisung des Geldpreises.
  • Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  • Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

 

⚖ DIE JUROREN 

Kategorie Romane:

Ina Fösel

Ina Fösel, Jahrgang 1982, ist schon seit dem Grundschulalter eine absolut begeisterte Leseratte. Aus einem Hobby wurde eine ganz große Leidenschaft, die sie seit 2012 auf ihrem Blog Ina’s Little Bakery mit ihren Lesern teilt.

 

 

 

 

Anne-Marie Jungwirth

Anne-Marie Jungwirth, Jahrgang 1978, ist studierte Betriebswirtin und im Finanzbereich tätig. Den Zahlen gehört ihr Kopf, dem Schreiben ihr Herz. Entschlossen nicht nur davon zu träumen, sondern dieser Leidenschaft wirklich nachzugehen, hat sie nach der Geburt ihres Sohnes. Durch den Gewinn eines Schreibwettbewerbs ermutigt, wagte sie schließlich den Schritt, ihr erstes
Romanmanuskript an einen Verlag zu senden. Ihr Debütroman „Engelsstaub“ erblickte im Mai 2015 bei Carlsen Impress das Licht der Welt. Ihr zweiter Roman „Superior – Das dunkle Licht der Gaben“ ist im Juli 2017 im Drachenmondverlag erschienen und bildet den Auftakt einer dystopischen Trilogie. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat Österreich.

 

 

 

J. K. Bloom 

J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.

 

 

 

Kategorie Kurzgeschichten:

Ella Green 

Ihren Erstling, einen erotischen Liebesroman, veröffentlichte sie im Jahr 2014. Ihre Geschichte fand großen Gefallen bei den Lesern und seither hat sich die Autorin dem Genre Romance verschrieben. 2016 flüchtete sie kurz in das Genre Drama. Anfang 2017 kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück und veröffentlichte mit „Küsse unterm Apfelbaum“. Diese Liebesroman Reihe spielt in dem idyllischen kanadischen Dorf Melfort.

 

 

 

Josiane Willems

Josi, Schülerin und Bücherwurm, liebt es, in Büchern zu schmökern und in Geschichten zu versinken seit sie das Lesen gelernt hat. Seit einigen Jahren teilt sie ihre Leidenschaft über ihren Blog und empfiehlt jedem, den es interessiert oder auch nicht, ihre Lieblingsgeschichten. Am Schreiben hat sie sich auch schon selber versucht, genießt es aber vor allem, immer wieder in neue, fremde Geschichten einzutauchen.

 

 

 

Janika Hoffmann

Janika Hoffmann wurde in Norddeutschland geboren, lebte im Laufe der Jahre aber auch in Südafrika und Australien. Das Reisen hat einen ebenso festen Platz in ihrem Herzen wie das Lesen. So entdeckt sie auch zwischen den Seiten gern phantastische neue Welten und Wesen. Mit 12 Jahren begann sie selbst zu schreiben, mit 17 Jahren erschien ihr Romandebüt. Aktuell arbeitet sie an Band 2 und 3 ihrer “Drach enkralle”-Trilogie.

 

 

 

Vanessa Sangue

Vanessa Sangue hegt eine große Leidenschaft für Bücher, tätowierte Männer und Gefahr. So ziemlich alles davon zeigt sich auch in ihren Romanen. Ihre Charaktere sind für sie wie eine zweite Familie, die sie langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. Wenn sie gerade nicht schreibt, spielt Vanessa den Dosenöffner für ihre beiden Katzen, versinkt mit einer guten Tasse Tee in anderen Welten und versucht halbwegs erfolgreich weder den Pizza- noch den Paketboten vor ihre Tür zu bestellen.

 

 

 

Kategorie Lyrik: 

Florian Stein

Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.

 

 

 

Kategorie MikroFictions:

Juliane Küllmer

Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroAngst

Liebe Sweeker,

es ist an der Zeit für eine neue Runde unserer beliebten Kurzgeschichten Wettbewerbe. Diesen Monat haben wir uns für  ein dramatischeres Wort entschieden (Trommelwirbel bitte! 🥁 ):

#MikroAngst

Mache dir einen Kaffee oder Tee – oder was auch immer zu deinem Schreibritual gehört – und zeig uns was du kannst!

Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Angst beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.

 Wettbewerbs-Guidelines 

❓ Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen 

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroAngst in den Stichworten oder der Beschreibung!

💬 Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen 💬

#MikroAngstFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroAngst auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroAngstFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

🗓 Zeitraum 🗓

(für Geschichten und Feedback)

01.08.2018 bis 22.08.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 31.08.2018 verkündet werden

🏆 Preise 🏆

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

📜 Allgemeine Teilnahmebedingungen 📜
  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroAngst = “Angstzustände, Angsthase, jmd. Angst machen” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Die Deadline für die Likes ist der 30. August. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.
🤓 Jury Mtglieder 🤓

 

Vanessa Sangue

Vanessa Sangue hegt eine große Leidenschaft für Bücher, tätowierte Männer und Gefahr. So ziemlich alles davon zeigt sich auch in ihren Romanen. Ihre Charaktere sind für sie wie eine zweite Familie, die sie langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. Wenn sie gerade nicht schreibt, spielt Vanessa den Dosenöffner für ihre beiden Katzen, versinkt mit einer guten Tasse Tee in anderen Welten und versucht halbwegs erfolgreich weder den Pizza- noch den Paketboten vor ihre Tür zu bestellen.

 

 

Cat Lewis

Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.

 

 

Nadine Stenglein

Nadine Stenglein lebt mit ihrer Familie in Bayern. Schon in der Kindheit entstand bei ihr das Bedürfnis Geschichten zu schreiben. Aurora Sea ist ihr Debütroman und erschien 2015 bei Feelings (Droemer Knaur). 2016 kam bei Fabylon RUBINMOND heraus. Eine Vampire Romance mit neuartigen Vampiren und Seelenwächtern. Neben Krimis, Thrillern und Liebeskomödien schreibt sie bevorzugt im Genre Fantasy, aber auch Kurzgeschichten für Anthologien. Nadine Stenglein arbeitet zurzeit an weiteren Projekten, u.a. für Edel Elements. In Sachen Romanprojekte wird sie von der Literaturagentur Ashera GbR vertreten, bei der gerade ein paar weitere Romane zur Vermittlung stehen.

 

 

 

Florian Stein

Florian Stein, Slam Poet und Lyriker aus Bochum, bereist seit 2015 Bühnen im deutschsprachigen Raum mit Geschichten, die leichtfüßig zwischen Politik und Alltag, Realität, Philosophie und Unsinn schwanken. Immer energiegeladen und bissig, spricht der NRW-Meisterschaftsfinalist 2017 über das Mit- und Gegeneinander unserer Welt und sicherte sich damit innerhalb kurzer Zeit seinen verdienten Platz unter Deutschlands Tourpoeten.

 

 

J. K. Bloom 

J. K. Bloom schreibt schon, seit sie elf Jahre alt ist. Das Erschaffen neuer Welten ist ihre Leidenschaft, seitdem sie das erste Mal ein Gefühl für ihre Geschichten bekam. Sie ist selbst abenteuerlustig und reist sehr gern. Wenn sie ihre Nase nicht gerade zwischen die Seiten eines Buches steckt, schreibt sie, beschäftigt sich mit ihrem Kater oder plant schon die nächste Reise an einen unbekannten Ort.

 

 

 

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroTür

Öffnet die Türen in euren Köpfen und lasst so viel Originalität und Kreativität herausfließen, wie nur möglich! Denn das neue Wort der Mikro Runde ist Tür!

Kurzgeschichten Wettbewerb

Willkommen in der dreizehnten Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Tür beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.

Wettbewerbs-Guidelines

Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:

Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS

  1. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  2. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  3. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroTür in den Stichworten oder der Beschreibung!

Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen

#MikroTürFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroTür auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroTürFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

Zeitraum

(für Geschichten und Feedback)

01.07.2018 bis 22.07.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.07.2018 verkündet werden

Preise

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroSpiel = “Nachspiel, verspielen, spielhaft” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

 

Jury Mitglieder

 

Anne-Marie Jungwirth
Anne-Marie Jungwirth, Jahrgang 1978, ist studierte Betriebswirtin und im Finanzbereich tätig. Den Zahlen gehört ihr Kopf, dem Schreiben ihr Herz. Entschlossen nicht nur davon zu träumen,sondern dieser Leidenschaft wirklich nachzugehen, hat sie nach der Geburt ihres Sohnes. Durch den Gewinn eines Schreibwettbewerbs ermutigt, wagte sie schließlich den Schritt, ihr erstes Romanmanuskript an einen Verlag zu senden. Ihr Debütroman „Engelsstaub“ erblickte im Mai 2015 bei Carlsen Impress das Licht der Welt. Ihr zweiter Roman „Superior – Das dunkle Licht der Gaben“ ist im Juli 2017 im Drachenmond Verlag erschienen und bildet den Auftakt einer dystopischen Trilogie.

        

 

 

Emily Thomsen

Emily Thomsen liebt packende Fantasyromane mit spannenden und gut ausgearbeiteten Figuren. Bücher sind neben ihrer Familie und dem Designen von Buchtrailern, ihre größte Leidenschaft. 2015 veröffentlichte sie ihren Debütroman im Selfpublishing, was ihr ganzes Leben verändert hat. Ihr neuer High Fantasy Roman »Flerya-Drachenschlaf« erschien im Oktober 2017 im Drachenmond Verlag. Inzwischen arbeitet Emily Thomsen ausschließlich als Autorin.

 

 

 

Juliane Küllmer

„Juliane ist begeisterte Leserin und Bloggerin. Lesen gehört zu ihrem Alltag wie das Atmen und sie liebt es, Buch für Buch neue Abenteuer zu erleben. Ihren Blog iamjane.de betreibt sie seit Januar 2017 und hat ihn mit über 100 Rezensionen gefüllt. Schöne Cover machen sie schwach – und gute Geschichte können sie überzeugen, egal aus welchem Genre sie stammen. Juliane ist 28 Jahre alt und lebt im Süden von Hessen.“

 

 

 

Janika Hoffmann

Janika Hoffmann wurde in Norddeutschland geboren, lebte im Laufe der Jahre aber auch in Südafrika und Australien. Das Reisen hat einen ebenso festen Platz in ihrem Herzen wie das Lesen. So entdeckt sie auch zwischen den Seiten gern phantastische neue Welten und Wesen. Mit 12 Jahren begann sie selbst zu schreiben, mit 17 Jahren erschien ihr Romandebüt. Aktuell arbeitet sie an Band 2 und 3 ihrer “Drach enkralle”-Trilogie.

 

 

 

Nika S.Daverson

Nika S. Daveron stellte bereits im frühen Alter von 8 Jahren fest, dass das Beste am PC die Tastatur war – neben dem väterlichen Gratisvorrat an leeren Blättern. Geboren 1985 im schönen Köln, lebt sie derzeit in Neuss und ist als Sales & Account Manager tätig.Wenn sie sich nicht gerade im Sattel oder auf den deutschen Galopprennbahnen herumtreibt, glüht die Xbox oder die Maus; Computerspiele können auch schon mal den Schlaf kosten. Krach geht bei ihr durchaus als Musik durch, wenn sie sich auf Industrial-Partys die Nacht um die Ohren schlägt.

 

 

 

Josephine Frey

Josephine Frey lebte in Tübingen und hat nach dem Abitur ein Jahr lang in Bolivien in La Paz gearbeitet. Sie schreibt Bücher, seit sie 16 alt ist und verwendet Instagram als Notizbuch, wo sie regelmäßig versucht, “Herz” nicht auf “Schmerz” zu reimen. Ihr Debüt „Im Enddefekt“ erschien im März 2018 im Unsichtbar-Verlag.

 

 

 

 

 

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroTag

Nach #MikroSpiel möchten wir keine Spiele mehr mit euch treiben… Das Wort der nächsten Runde des Sweek Kurzgeschichten Wettbewerbes lautet TagWas könnte einfacher als das sein? 😁

Wie immer: ladet eure Kurzgeschichte auf Sweek hoch, mit weniger als 250 Wörtern. Füge hier das Wort Tag ein – dabei bleibt es dir überlassen, ob du es lässt wie es ist, oder “Montag”, “Dienstag” oder andere Wortverbindungen verwendest. Hauptsache ist, deine Geschichte ist originell und kreativ – wie immer!

 

Kurzgeschichten Wettbewerb

Willkommen in der dreizehnten Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Tag beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.

Wettbewerbs-Guidelines

Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:

Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS

  1. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  2. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  3. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroTag in den Stichworten oder der Beschreibung!

Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen

#MikroTagFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroTag auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroTagFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

Zeitraum

(für Geschichten und Feedback)

01.06.2018 bis 22.06.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.06.2018 verkündet werden

Preise

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroSpiel = “Nachspiel, verspielen, spielhaft” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beste Geschichte wird von unserer Jury ausgewählt basierend auf Schreibstil, Handlungsentwicklung, Originalität, Grammatik und Umsetzung des jeweiligen Themas/Wortes.
  13. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  14. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  15. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  17. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!

 

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroSpiel

Spiel, das (Substantiv, Neutrum; Quelle: Duden)

  1. Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, zur Entspannung, aus Freude an ihr selbst und an ihrem Resultat ausgeübt wird; das Spielen
  2. Spiel, das nach festgelegten Regeln durchgeführt wird; Gesellschaftsspiel
  3. Spiel, bei dem der Erfolg vorwiegend vom Zufall abhängt und bei dem um Geld gespielt wird; Glücksspiel
  4. nach bestimmten Regeln erfolgender sportlicher Wettkampf, bei dem zwei Parteien um den Sieg kämpfen

Was sind Spiele für euch? Mit was verbindet ihr den Begriff? Wir suchen eure kreative Kurzgeschichte, in der das Wort Spiel vorkommt!

Viel Glück!

 

Kurzgeschichten Wettbewerb

Willkommen in der zwölften Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Spiel beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.

Wettbewerbs-Guidelines

Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:

Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS

  1. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  2. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  3. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroSpiel in den Stichworten oder der Beschreibung!

Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen

#MikroSpielFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroSpiel auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroSpielFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

Zeitraum

(für Geschichten und Feedback)

01.05.2018 bis 22.05.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 31.05.2018 verkündet werden – GESCHLOSSEN –

Preise

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Das geforderte Wort kann in einem anderen Nomen, Verb oder Adjektiv untergebracht sein, solange es nicht geändert wird. Beispiel: #MikroSpiel = “Nachspiel, verspielen, spielhaft” sind möglich.
  7. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  9. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  10. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  11. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  12. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  13. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  14. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  15. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  16. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!

Hinweis: Der Wettbewerb ist in keinster Weise gesponsert, finanziell unterstützt, administriert von oder verbunden mit Facebook.

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroSchlüssel

Öffne erneut das kreative Türchen in deinem Kopf und schreibe dieses Mal eine Geschichte, die das Wort Schlüssel enthält!

Was kann alles damit getan werden? Wie könnte man es in einen Text einbauen? Entschlüssele deine vielen Ideen und bringe sie aufs Papier – egal in welcher Form. Du entscheidest, was deine Protagonisten mit Schlüsseln anstellen… oder vielleicht sogar der Schlüssel selbst? Wir sind gespannt!

Kurzgeschichten Wettbewerb

Willkommen in der elften Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Schlüssel beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise im Text verwenden.

Wettbewerbs-Guidelines

Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:

Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS

  1. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  2. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  3. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroSchlüssel in den Stichworten oder der Beschreibung!

Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen

#MikroSchlüsselFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroSchlüssel auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroSchlüsselFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

Zeitraum

(für Geschichten und Feedback)

01.04.2018 bis 22.04.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.04.2018 verkündet werden

Preise

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band, Abzeichen fürs Cover und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und auf Sweek ‘auserwählt’

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  7. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  8. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  9. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  10. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  11. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  12. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  13. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  14. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  15. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

Hinweis: Der Wettbewerb ist in keinster Weise gesponsert, finanziell unterstützt, administriert von oder verbunden mit Facebook.

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!

Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb: #MikroBrief!

Liebste Sweeker,

nun ist es wieder so weit: das Wort des neuen MikroFiction-Wettbewerbs ist Brief!

Poetisch, dramatisch oder einfach sachlich: für eine lange Zeit waren Briefe das Hauptfernkommunikationsmittel schlechthin. Egal, ob darin der ewig Angebeteten die unsterbliche Liebe erklärt wurde, man einfach nur der alten, gebrechlichen Tante im fernen Italien ein paar nette Worte schicken oder ob man seiner Familie im Krieg ein seltenes Lebenszeichen zukommen lassen wollte – Briefe waren damals sehr nützlich. Auch ihr könnt Briefe schreiben diese Runde; müsst ihr aber nicht, um eure Idee in die Tat umzusetzen. 

Wir freuen uns sehr auf eure kreativen Einreichungen!

Das Sweek Team

Kurzgeschichten Wettbewerb

Willkommen in der zehnten Runde der Sweek MikroFiction! Bei Sweek wollen wir ultrakurze Kurzgeschichten – wir nennen sie MikroFiction. Schreibe eine Kurzgeschichte von maximal 250 Wörtern, die das Wort Brief beinhaltet und gewinne! In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden.

Wettbewerbs-Guidelines

Wie man teilnehmen kann: Geschichte einreichen

  1. Schritt: Lade dir unsere App herunter oder nutze unsere Website:

Website: https://sweek.com/
Android app: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS app: http://bit.ly/SweekforiOS

  1. Schritt: Erstelle einen Account oder logge dich ein.
  2. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  3. Schritt: Veröffentliche deine Geschichte mit dem Hashtag #MikroBrief in den Stichworten oder der Beschreibung!

Wie man teilnehmen kann: Feedback einreichen

#MikroBriefFeedback kann für alle MikroFictions genutzt werden. Auf diese Weise kannst du anderen Teilnehmern helfen, bessere Autoren zu werden!

  1. Schritt: Suche nach #MikroBrief auf Sweek und lies eine Geschichte.
  2. Schritt: Schreibe einen Feedbackkommentar zur Geschichte.
  3. Schritt: Füge #MikroBriefFeedback am Ende deines Kommentars hinzu, so dass wir ihn finden können!

Du kannst mit deinem Feedback bis zum Einreichungsschluss so oft teilnehmen, wie du willst! Du kannst auch teilnehmen, wenn du keine eigene Geschichte eingereicht hast!

Zeitraum

(für Geschichten und Feedback)

01.03.2018 bis 22.03.2018. Das heißt, dass die Gewinner am 30.03.2018 verkündet werden

Preise

Beste Geschichte: 50€ Preisgeld, Publikation im nächsten Sweek Kurzgeschichten Band und ein gratis Belegexemplar.

Bestes Feedback: 15€ Preisgeld.

Beliebteste Geschichte: wird ‘auserwählt’ auf Sweek und bekommt ein Abzeichen fürs Cover

Finalisten: alle Geschichten, die es unter die Finalisten geschafft haben, werden im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert und werden auf Sweek ‘auserwählt’

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  7. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  8. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  9. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  10. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  11. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  12. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  13. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  14. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  15. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

Hinweis: Der Wettbewerb ist in keinster Weise gesponsert, finanziell unterstützt, administriert von oder verbunden mit Facebook.

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Kurzgeschichten Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem allgemeinen Blogpost vorbei!

Sweek Kurzgeschichten MikroFiction: Allgemeine Teilnahmebedingungen

Kannst du viel mit wenig Wörtern sagen? Wir fordern dich dazu heraus, eine unwiderstehliche Story zu schreiben! Am besten mit einer aufregenden Handlung und Charakteren, die einen nach mehr fragen lassen, und zwar in weniger als 250 Wörtern! Wir nennen das MikroFiction.

Um eine gute MikroFiction schreiben zu können, braucht man die Fähigkeit, eine originelle Idee zu haben, mit Wörtern zu spielen und eine Handlung zu entwickeln, die den Leser fesselt. Um eure Fähigkeiten und Kreativität zu fordern, werden wir einmal im Monat eine neue Runde des MikroFiction Wettbewerbs starten.

Wettbewerbs Details (gültig ab Februar 2018)

Neue Regeln werden eine neue Herausforderung für dich darstellen und du kannst attraktive Preise gewinnen! Sag viel in wenigen Worten (ab jetzt hast du 250 Wörter, nicht mehr nur 200 Wörter)! 😊

Wie funktioniert’s?

Jede neue Runde gibt dir ein neues Wort, das du in deiner Story (freie Themenwahl) benutzen musst ODER ein neues spezifisches Thema über das du schreiben solltest.

Du kannst an dem Wettbewerb jederzeit teilnehmen (selbst wenn du in den vorherigen Runden nicht teilgenommen hast). Außerdem können auch gerne Gewinner und Finalisten der früheren Runden in den zukünftigen Runden teilnehmen.

Jede Runde musst du deine Story mit Hashtags taggen, die die Wörter #mikro + das Wort dieser Runde beinhalten. Bitte beachte, dass das Schlüsselwort und der Tag jede Runde anders sind!

Der Autor mit der besten Story wird 50€ erhalten und via Sweek Publishing im Sweek Kurzgeschichten Buch publiziert werden – zusammen mit den anderen Finalisten-Stories.

Es wird je einen Gewinner in den folgenden Kategorien geben: Die beste Story, Das beste Feedback und Die beliebteste Story! (Mehr über die Preise kannst du weiter unten finden) Die Bewertung der Jury wird auf dem Schreibstil, der Originalität und der Handlungsentwicklung basieren.

Die Shortlist wird etwa 10 bis 20 Finalisten enthalten, die schließlich alle im Sammelband publiziert werden. Sollte es genug qualitativ hochwertige Stories geben, die von der Jury ausgewählt wurden, wird auch die Longlist bekanntgegeben. Die Titel der Longlist werden jedoch nicht im Sammelband veröffentlicht.

Siebte Runde: #MikroAngst (1. August bis 22. August)- OFFEN

Sechste Runde: #MikroTür (1. Juli bis 22. Juli)- GESCHLOSSEN

Fünfte Runde: #MikroTag (1. Juni bis 22. Juni) – GESCHLOSSEN

Vierte Runde: #MikroSpiel (1. Mai bis 22. Mai) – GESCHLOSSEN

Dritte Runde: #MikroSchlüssel (1. April bis 22. April) – GESCHLOSSEN 

Zweite Runde: #MikroBrief (1. März bis 22. März) – GESCHLOSSEN

Erste Runde: #MikroHerz (1. Februar bis 22. Februar) – GESCHLOSSEN 

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein, um teilzunehmen. Solltest du jünger sein, brauchst du die Einverständnis deiner Eltern.
  2. Deine Geschichte muss in deutscher Sprache verfasst werden.
  3. Deine Geschichte darf nicht länger als 250 Wörter sein.
  4. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  5. Deine Geschichte muss den aktuellen Hashtag der Runde haben.
  6. Die Geschichte muss von dir geschrieben werden. Du kannst sie auch mit einem Freund schreiben. Solltet ihr aber gewinnen, muss der Preis geteilt werden. Plagiate sind verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
  7. Die Geschichte muss bis Einsendeschluss fertiggestellt werden. Deine Geschichte darf danach nicht mehr geändert werden – dies führt zur Disqualifikation.
  8. Du kannst mit mehreren Geschichten antreten.
  9. Du kannst in jeder Runde am Wettbewerb teilnehmen.
  10. Deine Geschichte darf in allen Genres verfasst werden. Es darf eine Kombination aus mehreren Genres geben, z.B. Young Adult, Romantik, Fantasy, Krimi oder Science Fiction.
  11. Die beliebteste Story wird ausgewählt auf Basis der Likes, die deine Geschichte hat. Fälschung von Likes führt zu Disqualifikation. Die beliebteste Geschichte muss den Qualitätsanforderungen des Sweek Teams entsprechen.
  12. Spam-Kommentare/Nachrichten mit Werbung von deiner Geschichte (ausgenommen spezielle Promotion-Stories) an unpassenden Stellen resultieren in Disqualifikation und möglicher Löschung deines Accounts, falls das Verhalten sich fortsetzt.
  13. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen antworten, wird der Preis an den zweiten Platz verliehen.
  14. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte, deine Geschichte in einem Sammelband zu veröffentlichen. Sollte der Autor damit nicht einverstanden sein, dann muss er dies in der Kurzbeschreibung bekannt geben.
  15. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibt der Autor an, die Teilnahmebedingungen verstanden und akzeptiert zu haben.

Hinweis: Der Wettbewerb ist in keinster Weise gesponsert, finanziell unterstützt, administriert von oder verbunden mit Facebook.

Zusammenfassung

WAS IST DAS WÖRTER-LIMIT?

Maximal 250 Wörter.

 

WAS IST DER PREIS?

Die beste Story: 50€ in cash + publiziert werden + eine kostenlose Kopie vom Sammelband
Das beste Feedback: 15€ in cash
Die beliebteste Story: wird auf Sweek gefeatured und mit einem speziellen Abzeichen gekürt.
Alle Finalisten werden im Sammelband veröffentlicht und auf Sweek gefeatured.

 Jury

 

Cat Lewis

Cat Lewis wurde 1990 in Brandenburg geboren, lacht viel und gerne und ist ein typischer Wassermann. Wenn Cat nicht gerade in spannende Fantasy Romance oder prickelnde Liebesromane eintaucht, schreibt sie selbst gerne Geschichten über die große Liebe oder stürzt sich in fantastische Welten. Seit 2015 veröffentlicht sie romantische Rockstar-Novellen rund um die Band “Falling Paradise”. Zuletzt ist ihre Piratennovelle “Hooked – Bis ans Ende der Welt” erschienen.

 

 

 

 

 

 

C. M. Singer

C. M. Singer wurde 1974 in München geboren. Neben dem Schreiben und Lesen liebt sie es zu reisen und ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Entdeckungen. Seit ihrer Jugend begeistert sie sich für Paranormales und Okkultes. Dieses besondere Interesse lieferte die Inspiration zu spannenden Geschichten voller Romantik und Abenteuer, in denen sich übernatürliche Elemente wie selbstverständlich mit der uns bekannten Realität verweben.
Ihre „Ghostbound“-Trilogie ist eine spannende Mischung aus Paranormal Romance und Krimi und im Amrûn-Verlag erschienen.

 

 

FAQ

Muss ich die App downloaden?

Das ist dir überlassen, du kannst die App oder die Webversion nutzen. In der App hast du zurzeit jedoch mehr Funktionen als in der Webversion. Zum Beispiel bekommst du eine Benachrichtigung, wenn du einen neuen Kommentar zu deiner Geschichte erhalten hast.

Website: https://sweek.com/
Android App: http://bit.ly/SweekforAndroid
iOS App: http://bit.ly/SweekforiOS

Wie veröffentliche ich eine Geschichte?

  1. Schritt: Lade dir unsere App runter oder nutze unsere Website
  2. Schritt: Erstelle einen Account oder log dich ein
  3. Schritt: Gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke danach auf „Neue Geschichte“. Erstelle ein Kapitel und fange an dort zu schreiben oder kopiere deine Geschichte dort hinein.
  4. Schritt: Vergiss den Hashtag nicht!

Kann ich mit mehr als einem Account mitmachen?

Ja

Wie kann ich einen Hashtag hinzufügen und meine Geschichte bearbeiten?

Füge den Hashtag in den Titel, die Beschreibung oder Stichwörter/Tags deiner Geschichte ein.

Bei jedem Wettbewerb kannst du deine Geschichte so oft bearbeiten wie du möchtest bevor der Abgabetermin ansteht. Zugriff zu deiner Geschichte: log dich ein, gehe zu „Meine Geschichten“ und klicke auf deine Geschichte. Um die Geschichte oder Beschreibung zu bearbeiten, gehe zu den Details deiner Geschichte.

Wo kann ich sehen ob meine Geschichte am Wettbewerb teilnimmt oder nicht?

Wenn du den Hashtag auf deiner Geschichtsseite findest, nachdem du nach ihr gesucht hast, nimmt sie teil. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du uns gerne kontaktieren und wir schauen für dich nach.

Wie kann ich meine Geschichte promoten?

Der beste Weg um deine Geschichte zu promoten, ist über deine eigenen sozialen Medien und Netzwerke. Du kannst sie auch über unsere Sweek Plattform promoten.

Erhalte ich sofort eine Teilnahmebestätigung?

Nein, aber wenn deine Geschichte den Hashtag enthält, kannst du sicher sein, dass du teilnimmst. Trotzdem kannst du uns gerne kontaktieren, wenn du dir nicht sicher bist ob du teilnimmst.

Wie kann ich nach meiner Geschichte suchen?

Aktuell basiert die Suche auf dem Titel, der Beschreibung und dem Hashtag. Du kannst also nach einem von diesen Sachen suchen.

Was ist, wenn ich meine Geschichte nicht finden kann obwohl ich richtig gesucht habe?

Keine Sorge, manchmal dauert es einige Minuten nachdem du sie veröffentlich hast bis sie für andere zu sehen ist. Wenn du deine Geschichte am nächsten Tag immer noch nicht finden kannst, kannst du uns kontaktieren.

Wo werden die Gewinner preisgegeben?

Wir werden alle Teilnehmer nach der Bekanntgabe per E-Mail benachrichtigen. Außerdem werden sie auf unserer Facebook-, Instagram- und Twitter-Seite bekanntgegeben.

Wann kann ich mit dem Sweek MikroFiction Buch rechnen?

Wir werden alle Gewinner und Finalisten von jeder Runde zusammenfassen und sie per Sweek Self-publishing veröffentlichen! Wenn du nicht möchtest, das deine Geschichte an dem Wettbewerb teilnimmt, bitte weise darauf in der kurzen Beschreibung deiner Geschichte hin.

Gibt es den Wettbewerb auch in anderen Sprachen?

Ja, es gibt den MikroFiction Wettbewerb in Englisch, Niederländisch, Türkisch, Portugisisch, Spanisch, Russisch und Polnisch.

Wann kann ich mit dem nächsten Sweek MikroFiction Band rechnen?

Die Gewinner und Finalisten der letzten Runden werden zusammengefasst und alle 3-4 Runden (abhängig von der Anzahl der Finalisten) via Sweek Publishing publiziert.

Sweek Mikrofiction Wettbewerb: #MikroTier!

Willkommen in der zweiten Runde des Sweek Mikrofiktion Wettbewerbs! Schreib eine Kurzgeschichte von maximal 200 Wörter, die das Wort Tier beinhaltet und gewinne 50€!

 

In jeder Runde musst du das gegebene Wort auf eine originelle und kreative Weise verwenden. Das Wort dieser Runde ist Tier. Egal ob du uns über deine Haustiere oder das Tier in dir berichten willst- alles ist erlaubt! Mach mit und gewinne mit deiner #MikroTier Geschichte!

 

Wie man teilnehmen kann:
Schritt 1: Lade dir die Sweek App herunter oder benutze unsere Website:
Website: https://sweek.com/
Android App: http://bit.ly/SweekForAndroid
iOS App: http://bit.ly/SweekForiOS
Schritt 2:  Melde dich an oder logge dich ein
Schritt 3: Lade deine Geschichte hoch
Schritt 4: Füge den Hashtag #MikroTier in den Titel, die Beschreibung oder Stichwörter deiner Geschichte ein

Das war’s! Vergesst nicht eure Geschichten mit Freunden und Familie zu teilen damit ihr mehr Leser gewinnt!

Zeitraum:
31. August bis 17. September – die Gewinner werden am 21. September verkündet

 

Preise:
Beste Mikrofiction: 50€
Beliebteste Mikrofiction: 50€
Die Top 10 der besten Geschichten (Shortlist): ein digitales Zertifikat

Teilnahmebedingungen:

  1. Die Geschichte muss den Hashtag #MikroTier haben, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Maximales Wortlimit: 200 Wörter
  2. Die Geschichte muss nicht neu oder exklusiv sein, sollte aber neu auf Sweek hochgeladen werden.
  3. Die Geschichte muss in Deutsch geschrieben sein.
  4. Die Geschichte muss fertig und vor dem Einsendeschluss am 17. September, 23.59 CET abgegeben werden.
  5. Du kannst auch mit mehreren Geschichten antreten.
  6. Deine Geschichte darf in allen Genres (zB. Science-Fiction, Fantasy oder Gedichte) verfasst werden, solang das Wort Tier in ihr vorkommt.
  7. Die beliebteste Geschichte wird nach der Zahl der Follower ausgewählt. Die Deadline für die Follower Auszählung ist am 17. September, 23.59 CET.
  8. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb gibst du Sweek die Rechte deine Geschichte in einem selbst veröffentlichten Buch zu veröffentlichen. Sollte der Autor/die Autorin nicht damit einverstanden sein, dann muss er/sie in der Kurzbeschreibung bekannt geben, dass die Geschichte nicht von Sweek gedruckt werden darf.

 

Wollt ihr mehr über unseren monatlichen MikroFiction Wettbewerb wissen? Schaut bei diesem Blog Post vorbei!